Ostelsheimer Laufergebnisse 

 

vom  1. Januar 2020  bis 31. Dezember 2021

 

Silvesterlauf Kempten 10 km virtuell 25. 12. 2021 bis 05.01.2022

831. TN (261 w, 570 m) Homepage   Ergebnisse  10 km direkt

84. Christoph Beier   40:47   23. M 30

 

Nikolauslauf Tübingen 05. 12. 2021

Schön, dass Oliver nach "gefühlt einem Jahrhundert" wieder ein Rennen bestreitet. - Diese große Hoffnung hat sich nun nicht erfüllt. Oliver hat das "häusliche" Training dem Wettkampf vorgezogen - Wolfgang und Herbert sind ordentlich über die Runden gekommen, ebenso die beiden "startpasslosen" Damen. - 2.118 TN (von ehemals gut 3.300 Gemeldeten)  Homepage   Teilnehmerliste  Ergebnisse

1239. Wolfgang Witt     1:58:07  (54:22)    135. M 50

1401. Herbert Vetter     2:01:13  (55:56)      95. M 55

1885. Katrin Witt          2:13:23   (63:41)     56. W 35

1886. Cathy Voigt         2:13:23   (63:41)   161. W

 

Weinstadt Cross 4,2/9 km  04. 12. 2021

Neu nur noch 2 G für Teilnehmer und Betreuer. Zuschauer 2G plus Test. - Schöner Abschluss für Sabine und Armin mit Klassensieg. Armin gewinnt auch die BWBV Gesamtwertung (in Meldung noch als VfL Ostelsheim, in der Liste als SG Stern). Erst später gefunden, dass Armin auch die Kurzstrecke gelaufen ist. Auf der Homepage gibt es auch ein Video, ganz am Schluss mit Start Langstrecke. Den letzten Lauf des Jahres kommentieren Sabine: "Der läuferische  Jahresabschluss bei der fünften Ausgabe des Weinstadt Cross ist abgehakt. Und es war gar nicht so schlimm der Streckenuntergrund. Bin mit Spikes gelaufen und da hat man eigentlich immer einen guten Grip, mit denen man die rutschigen An- und Abstiege sehr gut meistern konnte. Für mich war es heute ein persönliches Training dort. Cross ist ein ideales Grundlagentraining im Winter. Von insgesamt 15 Frauen belegte ich als Älteste im Gesamtfeld den 10. Rang (25:13 lt. Ergebnis - Anmerkung: Differiert mit der offiziellen Liste) und in der AK W50, in der ich heute zum letzten Mal an den Start ging, natürlich Rang 1. Nach meiner GPS Uhr gemessen war die Strecke rund 500 m länger." und Armin:

"Hallo Günter, bin in Weinstadt übrigens nicht nur auf der Langstrecke gestartet, sondern auch auf der Kurzstrecke. Hier wurde der Verein auch auf VfL Ostelsheim belassen, vermutlich weil es hier keine BWBV-Wertung gab. Ich finde Weinstadt jedes Mal wieder klasse. Trotz Corona-Maßnahmen und dadurch fehlendem Zutritt zu den Duschen und zur Halle und keiner AK-Siegerehrung war es wieder eine super Veranstaltung, die mir jedes Jahr auf´s Neue Spaß macht. Auch wenn es vor dem zweiten Lauf wirklich eklig war, in die nassen und verschlammten Spikes zu schlupfen, weil ich nur ein Paar habe. Hatte ansonsten mehrere Garnituren Klamotten und Laufschuhe dabei, aber eben nur dieses eine Paar Spikes. Aber das war letztendlich auch wurscht und es lief relativ gut. Bei der Kurzstrecke lief es überraschend gut; überrascht war ich nur, als mich ein jung aussehendes Mädels (geschätzt 14/15 Jahre alt) zu Beginn der zweiten Runde überholte. Beruhigt war ich, als ich beim Auslaufen vom Sieger der Kurzstreck erfuhr, dass Tina Miletic bereits 20 Jahre alt und in Europa ganz gut dabei ist, zumindest gehört sie wohl zur Deutschen Junioren-Spitze. Auch bei der Langstrecke überholte mich auf der 5. oder 6. Runde eine junge Frau vom TSV Reute. Auch Paulina Wolf gehört zu den schnelleren Frauen und war bereits in Heilbronn ein paar Sekunden schneller unterwegs als ich. War also auch okay. Schade war höchstens, dass ich den auf Platz 2 platzierten Roland Rigotti auf der Kurzstrecke noch hinter mir lassen konnte, ihn aber auf der Langstrecke irgendwann ziehen lassen musste. Am Ende betrug der Rückstand doch genau eine Minute, auf Platz 3 fehlten aber nur exakt 18 Sekunden, was auf der 9,6 km langen Matsch-Strecke – es hatte wie es für sich einen Crosslauf gehört ja fast den ganzen Tag geregnet – wirklich nicht viel ist. Zwischen Platz 3 und 7 bzw. 8 (Frauen mitgerechnet) lagen nur 28 Sekunden und es gab etliche Wechsel auf den Platzierung zwischen Platz 2 und 8. Lange Zeit habe ich mich Colin Wornath duelliert, am Ende war er eine knappe Sekunde schneller. Er hatte wohl die bessere Taktik am ersten Anstieg der Runde, indem er immer rechts den weiteren, aber nicht so steilen Weg nahm, ich dagegen versuchte kürzer, dafür steiler zu laufen, verlor dort aber jedes Mal mindesten 10 – 20 Meter, die ich wieder zulaufen musste. In einer Runde hatte ich dann versuchsweise auch mal den längeren Weg gewählt, hat aber auch nichts gebracht. Schön war´s jedenfalls und Weinstadt hätte sicher noch mehr Teilnehmer verdient. Ich werde jdenfalls bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften im März kommenden Jahres nach Möglichkeit wieder an der Startlinie stehen. – Soeben habe ich festgestellt, dass Du es inzwischen gemerkt hast, dass ich auch auf der Kurzstrecke gestartet bin. Schicke den Kurzbericht aber nun trotzdem ab. Sportliche Grüße, bis morgen! Armin"

24 TN 9 km (davon 3 Frauen), 15 Frauen 4,2 km, Kurzstrecke 11 TN (9 Männer, 2 Frauen).  Homepage  Meldelisten  Ergebnisse

10. Sabine Heubach                               25:37,6     1. W 50     4,2 km

  4. Armin Gotsch                                    7:03,0      1. M 50     Kurzstrecke (? km) 

   7. Armin Gotsch   SG Stern Sindelfingen                41:21,6       1. M 50          9,0 km

 

9. Jägerhüttenberglauf Calmbach 4,6 km/220 m HD  20. 11. 2021

Homepage  Keine Nachmeldung und 3 G+ (Geimpft, genesen oder PCR Test)

Ergebnisse  Leider kein Ostelsheimer am Start!

 

24. Hockenheimringlauf 10 km Hockenheim 14. 11. 2021

Erstmals nicht am 1. 11. und noch mit 3 G. - Homepage mit Info und Anmeldung (1.196 gemeldet). Leider wird nur Christoph unsere Farben vertreten. Mala ist krank und Tamara bleibt deshalb zu Hause. Schade! - Etwa 5 nach 7 mit Christoph in etwa 1:30 nach Hockenheim. Unterwegs feucht, in H. drückt die Sonne etwas hinter den Wolken. Ca. 8 bis 10 Grad, kaum Wind. Eingangskontrolle (Impfpass(Handynachweis)/Testnachweis. Leider keine Dualstart mehr. Deshalb muss ich zügiger den Läufern entgegengehen, was meiner Ferse am Ende sehr schlecht bekommt. Christoph ist mit seinem Lauf und seiner Zeit zufrieden!!  Ausschreibung   Teilnehmer  Genaue Homepageseite  Mein Album   Ergebnisse 10 km   Mein Laufreport Bilder Laufreport

117. Christoph Beier   39:24  (17:27/17:41/4:16)    20. M 30

 

5. Waldhägenich Lauf  Bühl-Oberweier 10 km  06.11. 2021

Tolle Leistung von Andrea trotz längerer Erkältungsphase. Ihr Mann Michael wurde Gesamtneunter in 38:34 und 2. M 35 (4 Sekunden hinter der Siegerin).  - 144 TN Homepage  Ausschreibung  Ergebnisse  Bilder

15. Andrea Hölzle  41:58   1. W 35  und 3. Frau von 60

 

Cool-Runner Oberkollbach 4,01 km/274 HD  16.10 bis 01.11. 2021

53 TN Ergebnisse Cool-Runner Oberkollbach

9. Armin Gotsch   21:27 

 

Deutsche Meisterschaften 10 km Uelzen 31. 10. 2021

Wolfgangs Abschiedslauf für den VfL mit guten Aussichten für eine (Gold-) Medaille. - Wolfgang holte den erwarteten Titel mit 1:16 Vorsprung (6 TN in der M 75, in der M 80 sogar 8). Mit der Zeit blieb er allerdings fast 2 Minuten hinter der Leistung von Heilbronn zurück, dort hatte er ja sogar unterwegs Schuhe binden müssen). Diese Titel wird wohl die letzte Deutsche Meisterschaft für den VfL Ostelsheim gewesen sein, vielleicht für immer, ganz gewiss für sehr lange Zeit. - Wolfgang schreibt ein letztes Mal: "Lieber Günter,

wegen starken Schmerzen in der nicht operierten Hüfte nach einem intensiven Tempolauf am Di. vor der DM hätte ich eigentlich nicht fahren sollen. Da aber alles organisiert war mit Übernachtung und mehrtägigem Besuch bei einem Schulfreund in Hannover habe ich nicht hingeworfen. Vor dem Lauf war alles gut, aber nicht mehr nach 50 m; bin nur rumgeeiert. Nach 200 m war ich dann fast am Aufgeben. Habe mich dann auf das Rennen und nicht auf den Schmerz konzentriert, der dann auch glücklicherweise nachließ. Bei zum Teil kräftigem Gegenwind bin ich nur auf Sieg
gelaufen. Nach dem Auslaufen war ich schmerzfrei. Beachte bitte die Zeit des Ersten in der M80, er ist acht Jahre älter als ich. Den Anhang hat man mir mitgegeben. Ich bitte um Ausgleich.
Vielen Dank für Deine Info zu Eddy. Genaues weiß man aber damit nicht.
Bitte informiere mich weiter zu unserem alten Lauffreund. Gruß, Wolfgang"

 Ausschreibung   Ergebnisse

Wolfgang Nehring   47:04 (47:09)    1. M 75

 

e2h10k - Ultrarace 100  ca. 100 bis 110 km/ca. 3.200 HD Calw-Altburg 30. 10. 2021

Hinter dem seltsamen Kürzel verbirgt sich ein besonderer Wettkampf. Alle 2 Stunden ist Start zu einer 10 km langen Trailrunde mit 320 Höhenmeter. In 2 Wellenzu je ca. 25 Wettkämpfer gehen die Teilnehmer erstmals um 4.00 bzw. 4.02 Uhr ins Rennen. Die letzten Starts erfolgen um 22.00 bzw. 22.02 Uhr.  Wer mehr als 2 Stunden für die Runde braucht bzw. nicht mehr zur nächsten antritt scheidet aus. Sieger ist derjenige, der die schnellste Gesamtzeit hat. Je nach Schnelligkeit hat man mehr oder weniger Pause bis zur nächsten Runde. Dazwischen können die Teilnehmer plus je einem gemeldeten Helfer sich im Altburger Sportheim (3G Regel) verpflegen und aufhalten. Friedemann verzichtet auf einen gemeldeten Helfer, er lässt sich aber von seiner Frau Wechselkleidung an die Strecke bringen. Fans an der Strecke (ohne 3G) sind erwünscht. - Friedemann lief es bis 50 km phänomenal. Voller Begeisterung ging er auf die 6. Runde in der es ihm "den Stecker zog". Danach kämpfte er sich in seiner unnachahmlichen Art bravourös über die folgenden Runden. Per Whatsapp konnten die Ostelsheimer Dienstagsläufer das Rennen fast wie im livestream mitverfolgen. Herbert war mittags auch mit Foto vor Ort, ich erlebte Start und Einlauf der 5. und 6. Runde. Die letzte (noch 14 waren im Rennen) war in stockdunkler Nacht noch eine besondere Herausforderung, die Friedemann meist gehen um 23.49 Uhr beendete. "Nie mehr Stubenfelsen" lautete einer seiner ersten Kommentare. Sicher wird er aber die Dienstagsläufer mal genussreich über die Runde führen. - 44 am Start, 14 im Ziel. 7 Runden: 9 - 6 Runden: 6 - 5 Runden: 5 - 4 Runden: 1 - 3 Runden: 2 - 2 Runden: 2 - 1 Runde: 1. Homepage  Ergebnisse  Mein Album mit Heckebildern und Herbert Vetter (2)

9. Friedemann Hecke  14:27:24  (keine AK)  leider hat die letzte Runde noch 3 Plätze gekostet!

 

14. Ensinger Laufcup 5/10/21,1 km 23. 10. 2021

Schöne Nachricht von Sabine: "Ensinger Laufcup heute auf dem Plan und über 5 Kilometer gemeldet. Strecke führte vom Ortszentrum von Ensingen auf eine landschaftlich schöne Runde mit Asphalt und Schotter als Untergrund. Einen Anstieg gab es mittendrin. 14 Uhr war Start über 5 Kilometer in Wellen, wobei ich mit den weiblichen Youngstern meines alten Vereins startete, die für mich gute Hasen waren. In der Gesamtwertung bei den Frauen belegte ich überraschend Platz 9 von 109 startenden Frauen und im letzten Jahr in der AK W 50 Platz 1." - Sensationelle 225 TN 5 km  Homepage   Ergebnisse

50. Sabine Heubach   24:00   1. W 50

 

18. Waldenserlauf Neuhengstett 5/10 km 16. 10. 2021

Endlich konnte Christoph mal wieder zufrieden sein. Mit 2 gleichmäßigen Hälften (19:35/19:46) lief er, obwohl er den Chip verloren hatte und kurz zurück laufen musste, deutliche Jahresbestzeit. Armin blieb auf der schwierigeren Strecke nur knapp über seiner Zeit von Heilbronn. Uwe betätigte seine gute Trainingsleistung und Peter konnte Jahresbestzeit laufen. Leider fehlten die gemeldeten Pauline und Sebastian. Großartige Organisation des Teams um Philipp Henne bei bestem Laufwetter: Erst Hochnebel und 10°, wenig Wind, dann Sonne. 77 TN 10 km, 107 TN 5 km. Homepage  Ergebnisse   Bilderalbum

10. Christoph Beier   39:21     3. M 30   (19:35/19:46) - 11 = gut eingeteilt

12. Armin Gotsch      39:26     2. M 50   (19:26/20:00) - 34 = Verlust relativ gut

34. Uwe Beuerle       45:27     2. M 60    (22:55/22:32) + 23 = stark eingeteilt

38. Peter Kaupp         46:49  10. M 50    (23:24/23:25) - 1 = perfekt eingeteilt

60. Herbert Vetter      52:37    5. M 55    (26:24/26:13) + 11 = stark eingeteilt

 

Schwarzwaldmarathon Bräunlingen 10. 10. 2021

Super Leistung von Andreas. 4. von 44 Sechziger und 159. von 743 TN insgesamt. Im Marathon kamen 336 ins Ziel. Andreas schreibt: "Lieber Günter, Du hast es wieder schneller wie der Wind ins Netz gestellt.  Die Ergebenisse aus Bräunlingen...! Ja - mich hat es wieder in den Schwarzwald gezogen, natürlich - wie so oft - bei schönstem Herbstwetter. Der Naturlauf hat halt seine eigenen Reize, die mich immer wieder anziehen, seit 1977, damals aber noch Marathon, bei um die 2.000 Teilnehmern. Gestern fiel allerdings ein corona-bedingter Schatten auf die Veranstaltung. Die Stimmung war eher gedrückt - überall strenge Kontrollen, Masken, Nachweise, wenig Zuschauer, kein Rahmenprogramm, "Einbahnverkehr" und alles Sonstiges was die Behörden dem armen Veranstalter aufgedrückt haben. So musste es dann kommen, daß sich die Starts verzögerten, weil sich lange Staus am " Eintritt" (Corona-kontrollen) bildeten. Schließlich liefen um 09.20 nur ca 350 Marathonstarter los - schade, wenn ich mit Wehmut an frühere dichtgedrängte Startzeilen denke.  Der Halbmarathonstart war dann 10 min später, bei ca 750 Teilnehmern. Die Temperaturen waren frisch - eher kalt. Die Sonne wärmte dann alles schnell auf, so dass eigentlich ideale Bedingungen herrschten - kein Wind und um die 8-10°C. Um nicht zu viel Zeit zu verlieren, gesellte ich mich relativ weit vorne ins Läuferfeld und konnte so besser meinen Rythmus folgen. Bei gleichmäßigem Tempo bin ich dann durchgelaufen. Zwischenzeitlich hatte ich sogar mit einer Zeit, kanpp unter 1.40 gerechnet, was aber durch die Anstiege vereitelt wurde. Zudem kamen zwischen km 3 und 5 sehr weiche, unebene, Wege, welche gerade neu angelegt wurden. Vorbei dann am Kirnbergsee, durch den Herbstwald, auf die freie Landschaft bei 1.43.50 ins Ziel, wo dann doch noch so was wie Sportfreude zu spüren war - zumindest nahm man es mit der strengen Maskenpflicht nicht mehr so ernst -  Dem Veranstalter meine Hochachtung, dass die Traditionsveranstaltung weiter lebt.... (laut meiner Uhr: 21,4 Km und 214 HM ) Bleib gesund / hoffe dassbei Dir alles Ok ist - /Grüße von Deinem Andreas" Homepage   Ergebnisse

159. Andreas Kampert     1:43:51 (1:44:00)   4. M 60

 

Baden-Württembergische Meisterschaften 10 km Heilbronn 10. 10. 2021

Wahnsinnszeit von Wolfgang, irres Comeback. Die Meisterschaft war ja konkurrenzlos aber die Zeit!!!!!! Und dabei noch etwa 20 Sekunden beim Schuhebinden verloren. - Armin hat sich tapfer durchgekämpft, was mit Herbert war ist noch unklar. - 152 Männer, 62 Frauen, 12 m Jugend, 4 w Jugend. - Wetter war ja ideal, Strecke hat wieder schnelle Zeiten zugelassen! Ausschreibung    Fotoalbum von Andreas Vielmeier  Ergebnisse Ergebnisse Race Result

89. Armin Gotsch           38:31 (38:31)     10. M 50  (11:57/12:29/14:07)

136. Wolfgang Nehring  45:20 (45:23)       1. M 75  (14:35/14:39 die ersten beiden Runden/16:11 plus Zieleinlauf)

Herbert Rollwa          DNF

 

Agenbacher Berglauf 09. 10. 2021

Gute Kunde aus Agenbach. Der Berglauf fand dieses Jahr wieder statt. Ausschreibung  Ergebnisse  Bildergalerie von Sebastian Groteloh  Ergebnisse noch nicht online

6. Christoph Beier 14:32    2. M 30

 

48. Gutsmuth Rennsteiglauf Eisenach 73,9 km/1.874 HD 02. 10. 2021

Obwohl es seine langsamste Zeit war, hat Frank wie gewohnt eine konstant gute Leistung vollbracht mit Schnitt deutlich unter 7:00/min. . Von Platz 376 bei der ersten Zeitnahme arbeitete er sich noch 118 Plätze nach vorn. - 755 TN   Homepage   Ergebnisse

258. Frank Sommer     8:30:24    26. M 55

 

Marathon/Halbmarathon Kandel 02. 10. 2021

Tamara plant ihren ersten Marathon, Gunther wollte auch laufen, nach seinen Knieproblemen ist ein Start leider unmöglich. - Mein "Abschied von Kandel" muss mindestens noch um 1 Jahr (?) verschoben werden, da meine rechte Ferse einen Start unmöglich macht. Auch Andrea muss schweren Herzens absagen.  - Tolles Marathondepüt von Tamara mit Platz 3 bei den Damen. Bis etwa 25 km lag sie auf Kurs sub 3 h. Die Anfangskilometer waren ein Tick zu schnell und hinten hinaus wurde es doch sehr warm. Christoph hätte wesentlich defensiver starten sollen, aber er wollte "schnellste Ostelsheimerin" werden. In nächster Zeit plant er Starts auf seinen Spezialdistanzen bis 10 km und eventuell höchsten Halbmarathon. Herbert hatte ab 30 km auch zu kämpfen und der 2. Pechvogel des Tages war Manfred. Bei Halbmarathon und bis zu seinem Malheur lag er auf Kurs 3:59:59. Dann kam der unsägliche Verlaufer und etwa 3 Zusatzkilometer. Lob ihm, dass er trotzdem bis ins Ziel durchgehalten hat. - Zu Tamaras Freude wurde sie im Ziel vom begeisterten "Familienclan" empfangen und Leni gab Stützenhilfe beim Halten des gewaltigen Siegerbierglases. - 553 TN (222 Marathon, 331 Halbmarathon), DNF 22 (17 M, 3 HM) Homepage   Ergebnisse Marathon  Ergebnisse Halbmarathon   Meine Bildergalerie  Laufreport  Fotos Laufreport Ekkehard Gübel und G. Krehl

20. Tamara Schütz   3:04:10 (3:04:15)  41:16/1:28:05/1:36:05 (-  7:00)  3. Frau 2. W 35

207. Herbert Vetter  4:40:37 (4:41:22)  55:45/2:01:02/2:38:35 (- 37:33) 20. M 55

Christoph Beier  DNF                             41:16/1:31:25

213. Manfred Knoll      45 km 4:44:03               55:32/1:58:18/2:45:45       

 

Stuttgartlauf  10 km 26. 09. 2021

819 TN (552 m/267 w) Homepage   Teilnehmer  Ergebnisse

15. Klaus Löffler            38:17   1. M 55

292. Sabine Heubach     49:35    2. W 50    40. Frau

 

Wildbader Thermenlauf 5/10 km 25. 09. 2021

Auf der knapp 10 km langen Strecke schlug sich unser Trio bei herrlichem Spätsommerwetter beachtlich. Peter zeigte sich gut erholt vom Halbmarathon, Andreas überraschte mit starker Zeit als Klassensieger und Volker bliebt wie von uns prophezeit weit unter Fünferschnitt. - 46 TN Ausschreibung    Ergebnisse

17. Peter Kaupp           45:10     6. M 50

25. Andreas Kampert   46:17     1. M 60

26. Volker Held           46:21     9. M 50

 

Heel-Lauf Baden-Baden 10 km 24. 09. 2021

Bestenlistenfähige schöne aber anspruchsvolle Laufstrecke. - Schön, dass Andrea noch mal antritt: "Runter vom Pferd - erneut aufs Pferd". - Andrea hat sich wegen einer leichten Erkältung kurzfristig entschlossen, nicht anzutreten und dafür auf den letzten Drücker sich noch in Kandel angemeldet. Homepage  Ergebnisse

Andrea Hölzle  

 

Halbmarathon Karlsruhe 19. 09. 2021

Nach Christoph und Friedemann ist nun Andrea die Dritte im Bunde der Ostelsheimer, die frühzeitig das Handtuch werfen musste. Von Anfang an lief es zäh und bei 10 km war dann Schluss. Die Drei waren sicher klüger als ich gestern, aber eine Aufgabe hätte sicher mehr geschmerzt als eine kaputte Ferse. - Strecke nicht offiziell vermessen. Homepage   Teilnehmer

Andrea Hölzle 

 

36. Waldtrail Holzgerlingen 10 km 18. 09. 2021

Trotz Massenstartmöglichkeit geringe Teilnehmerzahl, was hat Corona angerichtet? - Mit Eineinhalb Minuten Vorsprung gewinnt Armin souverän seine Altersklasse. - 82 TN (10 km), 44 TN (5 km) Homepage  Ergebnisse

12. Armin Gotsch   40:19   1. M 50

 

Deutsche Meisterschaft (DUV) 100 km Berlin-Bernau 18. 09. 2021

Friedemann musste leider wegen Rückenproblemen aufgeben. - Nur 21 im Ziel.  Homepage  Teilnehmer (51)  Ergebnisse

Friedemann Hecke     

 

Nagoldseelauf Seewald-Erzgrube 5/10/15/HM 18. 09. 2021

Start zwischen 9.00 und 10.30 Uhr alleine oder in kleinen Gruppen.  Neben dem traurigen Ausstieg von Friedemann in Berlin und dem "Debakel" der M 70 gab es auch ein herausragendes Ergebnis. Tamara war 21,1 km alleine unterwegs und lief nach einer recht flotten ersten Runde recht gleichmäßig zur neuen persönlichen Bestzeit (Kandel 2018: 1:24:54). Sie war nicht nur "Gesamtsieger", sondern lag starke 3:01 Minuten vor den 1. Mann. In der "Ewigen Bestenliste des Kreises Calw" verbesserte sie sich von Platz 3 auf Rang 2. Herzlichen Glückwunsch - Marathon Kandel kann kommen. Peter konnte mit Trainingsrückstand durchaus überzeugen. Herbert und ich waren mit Tamara gegen 9:15 Uhr gestartet (Zeitnahme hatte erst keinen Strom). Bald war Herbert nicht mehr bei mir. Meine Ferse schmerzte vom ersten Schritt an, bis Kilometer 6 (29:45) konnte ich mein Tempo trotzdem einigermaßen halten, dann war der Schmerz zu groß, so dass ich im Schongang zum Ziel weiterschlich. Leider konnte mich Herbert nicht einholen, da er Probleme mit der Wade hatte. Bei allem "Elend" überwiegt die Freude für Tamaras Leistung - Kindergeburtstag war dann als 2. Einheit bei ihr angesagt. - TN: HM 19 - 10 km 23 - 5 km 19 - 15  km 12 - Walking 1 Homepage mit Ergebnissen  Direktlink Ergebnisse  Peter Steiners Facebookbilder

1. Tamara Schütz  1:23:49  1. W 35 Gesamtsiegerin 19:17/19:50(39:07)/19:54/24:48

12. Peter Kaupp    1:43:44  4. M 50 23:39/23:43(47:22)/25:01/31:21

14. Günter Krehl      54:23  1. M 70 24:45/29:38

18. Herbert Rollwa  58:18  2. M 70 28:31/29:47 

 

3.000 m Bahnlauf  14. 09. 2021

50 TN Ausschreibung    Ergebnisse  Rundenzeiten

5. Armin Gotsch  SG Stern Sindelfingen   10:46,3   1. M 50

 

Sindelfinger Jedermanntriathlon 400-17-4  12. 09. 2021

Nun schlägt Armin schon im Triathlon mit einem Podestplatz zu, speziell im Schwimmen erstaunlich stark.  -  273 TN Ergebnisse

107. Armin Gotsch   1:13:01  3. TM 50 und 95. Mann   10:33 (178.) - 45:47 (112.) - 16:43 (18.)

 

Wien Marathon 12. 09. 2021

Leider hat die Wiener Wärme unseren Christoph bei Kilometer 28 gestoppt. Die Beine waren noch gut aber "der Kopf wollte sich partout nicht mehr den Hitzekampf antun". Schade, aber Christoph hat das Beste für sich getan. - Der schnellste Läufer wurde disqualifiziert, weil seine Schuhe 5 cm Sohlendicke hatten, statt der erlaubten 4. Wie man mit so hohen Dingern überhaupt schnell laufen kann? Homepage

Christoph Beier    21:03/21:42/22:59/23:14 - Halbmarathon 1:31:40

 

 

Innsbruck Alpine Trailrunning Festival K65 11. 09. 2021

"Hallo Günter, trotz weniger Training bin ich super durchgekommen. Leider habe ich eine Abzweigung nicht mitbekommen und war auf der K85 Strecke, was ca. 300 HM mehr Trails und ca. 20 Minuten gekostet hat. Aber trotzdem bin ich sehr zufrieden. Ich war sogar schneller als letztes Jahr. Es war auch nicht so heiß. Grüße Frank." - 119 TN (93 m/26 w)  Ergebnisse K65

51. Frank Sommer 8:15:25   5. Senior   51. Mann

 

2. Stammheimer Bergsprint 2,2 km/245 m HD  03./04. 09. 2021

Super Wetter, leider nur wenige Teilnehmer. Freitagabend sehr netter Wellenstart um 18 Uhr. Fast alle lobten die anspruchsvolle Strecke ("Die schwerste der 9 Cupläufe!") und die gute Sägmehlspur. Trotzdem schafften es einige, sich etwas zu verlaufen. Christoph musste wieder Roland Golderers überlegener Vorstellung geschlagen geben, konnte aber trotz "Marathonzurückhaltung" voll überzeugen. Auf jeden Fall blieb er auch ohne Einzelerfolg als Gesamtsieger von 6 aus 9 der erfolgreichste Mann der Serie. - Tamara gewinn mit der Idealpunktzahl 6 unbesiegt bei den Frauen und stellt eine erste sehr starke Streckenbestzeit auf, obwohl sie auf der Marathonschiene nicht richtig bergauf eingestellt war. Erstaunlich dicht auf ihren Fersen war Madeleine, die mit genau 1 Minute Rückstand als 2. Frau einen super "Gerbereinstand" feiern konnte. Armin hatte sich am Vortag noch ausführlich für seinen "Nichtstart" entschuldigt, war aber dann Samstagmittag überraschenderweise doch am Start und sein Ergebnis konnte sich auch wegen leichter Verletzungsprobleme als klarer Sieger der mit 9 Athleten am stärksten besetzten M 50 sehen lassen. Philipp war so begeistert, erstmals im gelben Trikot an den Start zu gehen, dass er tatsächlich eine Abzweigung verpasste. Sein dynamischer Bergschritt lässt für die Zukunft noch sehr zu hoffen. Andreas absolvierte einen Duathlon, kam mit Rückenwind von Altensteig mit dem Rad, lief stark nach oben und war dann schon wieder auf dem Weg zu einem geschäftlichen Termin auf dem Radrückweg. Sebastian musste sich bei seinem Start um 17 Uhr noch einige Körner aufheben, denn eine Stunde später wurde er von Pauline nochmal so richtig gefordert. Klasse, wie die Kleine den Berg hochschwebte, 2023 bin ich sicher fällig. Mit ging es nach gewissenhafter Vorbereitung erstaunlich gut und ich war dann knapp 3 Minuten (2 hatte ich mir als Ziel gesetzt) schneller als bei meinem Begleitlauf mit Sabine Kusterer. Diese schaffte als Mitglied der W65 Deutschlandauswahl am Tag darauf sensationell die Vizeweltmeisterschaft im Stubaital. - 38 TN   Ausschreibung    Streckenplan mit Höhenprofil Kleine Bilderserie  Ergebnisse  Endstand Cup 6 aus 9   Peter Steiners Bericht  Peters Nachsprintrunde  Peter Steiners Block  Peters Nachlauf im Block

2. Christoph Beier        12:37     1. M 30       Serie: Gesamtsieger        12 Pt   1. M 30

3. Tamara Schütz          13:03     1. W 35                  Gesamtsiegerin      6 Pt   1. W 35

4. Armin Gotsch           13:42     1. M 50                   4. Platz                25 Pt   1. M 50

6. Madeleine Gerber    14:03     1. W 30

15. Philipp Gerber        15:50*  2. M 30

17. Andreas Kampert    16:55    2. M 60

18. Sebastian Hess        17:06    2. M 40

20. Günter Krehl           17:23    1. M 70                    10. Platz             90 Pt   1. M 70

25. Pauline Hess           19:35    1. W 7         Herbert Vetter  14. Pl.  121 Pt    1. M 55

 

 

18. Pleßlauf Breitungen  30/21,1/10,5/6 km  22. 08. 2021

Leider musste Herbert nach einem schlimmen Sturz bei km 3 verletzt aufgeben. Immerhin konnte er das kleine Team mit dem Auto noch sicher heimfahren. Armin lief mit einer halben Stunde Vorsprung als Sieger der M 50 ins Ziel. Er verbesserte seinen 6. Gesamtplatz von 2020 auf Rang 3, allerdings war er 2:37 langsamer als beim ersten Auftritt. - 31 TN 30 km Homepage  Ergebnisse  Ergebnisse 30 km

3. Armin Gotsch     2:16:54    1. M 50

 

4. Cool-Beach-Trail Bad Liebenzell 1,87 km/233 m HD 11. 08. 2021

Wieder eine herrliche Veranstaltung, die Michael Nothacker perfekt organisiert hat. Trotz 28 ° beim 1. Hochlaufen war der Westhang des Trails wieder angenehm kühl. Meine 1:15 Verbesserung gegenüber dem Vorjahr liegt daran, dass ich letztes Jahr stärkere Wadenprobleme hatte. Trotzdem bin ich zufrieden auf meiner Lieblingsstrecke wieder ordentlich unterwegs gewesen zu sein. Christoph war Tagesschnellster aber Chris Dihlmann (derzeit im Urlaub) hatte im Vorfeld eine schnellere Zeit abgeliefert. Tamara lief in neuen Schuhen 59 Sekunden schneller als 2020, war aber trotz der starken Zeit nicht so motiviert wie gewöhnlich. Drum war Armin dieses Mal wieder vorn, angeblich hat ihm die Impfung einen Leistungsschub gebracht. Schön, dass Peter auch wieder am Start war. - Nach kurzem Schwimmen gab es wieder ein schönes Beisammensein im Freibad und eine Siegerehrung mit Preisen. Erstmals nach 15 Cool-Beach-Trails war Michael nicht im Wasser. Christoph mit 6 zweiten Plätzen ist nun schon vorzeitig mit 12 Punkten nicht mehr einzuholen (Chris könnte bei einem Sieg nur noch auf 13 Punkte kommen) und damit Gewinner des Cups. Das kann auch Tamara schaffen, wenn sie beim letzten Rennen mindestens Zweite (wenn Esther nicht gewinnt reicht auch Platz 3) wird. - 37 TN (19 m/18 w)   Ergebnisse  CBCC Gesamtstand nach 8 von 9 Läufen

2. Christoph Beier  12:06     2. Mann

3. Armin Gotsch     12:28     3. Mann

6. Tamara Schütz    12:42     1. Frau

10. Peter Kaupp      15:30     8. Mann

16. Günter Krehl     17:21   11. Mann  

 

1. Hexepäddl-Lauf  ca. 10,5 km ca. 350 m HD Hinterweidenthal  08. 08. 2021

Herbert berichtet von seinem wundervollen Traillauf auf bestem Pfälzer Boden: "Lieber Günter, der 1. Hinterweidenthaler Hexepäddl-Lauf am 08.08.2021 war eine Laufveranstaltung vom Feinsten. Eine Trailstrecke über die gesamte Distanz von ca. 10,5 Kilometer Laufstrecke incl. ca. 350 HM lt. Veranstalter, mit ordentlichen An- und Abstiegen, garniert mit unendlich vielen Wurzeln, kleinen Steinen und unterschiedlichsten Bodenbelägen ohne den gerinsten Anteil von Asphalt. Nach meinem Zieleinlauf gestern, hatte ich das Gefühl, dass beim Quervergleich, meine Teilnahme an der Deutschen Berglaufmeisterschaft in Unterharmersbach im Jahr 2010 auf den Brandenkopf hoch (ca. 780HM), der Lauf in Hinterweidenthal anstrengender ar. Diese Feststellung war für den Anfang subjektiv, aber die Nachbetrachtung über die gemessenen Daten meiner Garmin zeigten auf, dass die Strecke tatsächlich 10,99 Kilomter lang war und 460 Höhenmeter aufwies. Bis zur Siegerehrung befragte ich weitere sechs Läufer (darunter auch der Gesamtsieger) nach der Streckenlänge. 10,99 bis 11,34 Kilometer wurden mir mitgeteilt - also ca. 11 Kilometer. Die Bodenbeschaffenheit war eine Herausforderung, weil man über die gesamte Strecke auf jeden Schritt achten musste. Den Veranstaltern von TV Hinterweidenthal gebe ich für Auswahl, Präparierung, Absicherung der Strecke und Betreuung der Teilnehmer eine glatte 1. Dieser Lauf giert für das Jahr 2022 nach einer Fortsetzung. Ergebnisse: https://my.raceresult.com/174770/results#1_DA643B Mein Ergebnis in der Altersklasse "reifere Jugend": 60. Herbert Rollwa, 1:19:03, 1. M70 (von 3). Mein gemessener Streckenverlauf incl. Höhenprofil bei 16 Grad Celsius im Anhang. Beste Grüße Herbert" - 78 TN. Homepage  Ergebnisse

69. Herbert Rollwa    1:19:04   1. M 70

 

19. Altbulacher Berglauf  2,9 km/220 m HD 28. 07. 2021

Gunther schreibt zufrieden: "Hallo Teilnehmer des Altbulacher Berglaufs,  anbei die Ergebnisliste vom 19. Altbulacher Berglauf. Diese und die ein oder andere News findet ihr auch unter https://lauftreff.sc-neubulach.de/. Vielen Dank für eure Teilnahme und die Beachtung der Corona-Regeln. Ihr seid fantastisch! Eure Urkunden sende ich euch in den nächsten Tagen per Email zu. Hoffentlich können wir den 20. Altbulacher Berglauf in 2022 wieder, wie gewohnt, mit Siegerehrung und gegrillten Würsten durchführen. Erholt euch gut und bleibt gesund, bis zum nächsten Laufevent in der Region.  Viele Grüße Gunther" - Aus der Ferne habe ich felslaufend mitgefiebert. Christoph hat wieder seine "abonierte Silbermedaille" erlaufen und insgesamt haben  5 von 6 Ostelsheimer "Treppchenplätze" errungen, 3 davon sogar als Klassensieger. - 61 TN , die Zahl kann sich sehen lassen.

Homepage   Ergebnisse

2. Christoph Beier          13:53   1. M 30

9. Armin Gotsch             14:59   1. M 50

11. Gunther Moll            15:46   1. M 45    Vorläufer

36. Peter Kaupp             19:13   6. M 50

37. Andreas Kampert     19:14   2. M 60

48. Herbert Vetter          22:09   3. M 55

 

Heuchelbergtrail 24 km Mittelstrecke Leingarten 24. 07. 2021

163. wurde Manfred Knoll, unser Trainingskamerad, in 3:24:41. Etwa 600 m HD. Altersklassenplatzierung nicht richtig. - 178 TN  Homepage   Ergebnisse

136. Herbert Vetter  3:00:29

 

23. Holger-Nothacker-Gedächtnislauf 10,1 (13,6)/5,7/3,1 km Schömberg 21. 07. 2021

Auf einer sehr schönen Runde, die fest markiert mit roten, gelben und grünen Pfeilen gut sichtbar an der Jägerhütte (Ziel des gleichnamigen Berglaufes) vorbei ging. Michael hatte zusätzlich noch alle Abzweigungen mit Sägmehl bombensicher abgestreut. Trotzdem verliefen sich Christoph Hillebrand und Roland Golderer bei der Abzweigung zum Downhilltrail. Das kann bei so hohen Tempo schon mal passieren. Beim gemeinsamen Start um 18.30 war ich bald als letzter alleine unterwegs und wunderte mich, dass die beiden mich überholten. Michael setze sie fair als Nr. 1 und Nr. 2 über 13,6 Kilometer in die Ergebnisliste. Herbert und ich fühlten uns schon als Ostelsheimer Nr. 1 und 2, aber Sebastian war wohl früher gestartet und machte uns "einen Strich durch die Rechnung". Ich hatte extra keine Wettkampfschuhe angezogen und bin keinen Schritt warmgelaufen, so fiel es mir nicht schwer, alle Mitläufer bald außer Sichtweite zu erleben. Immerhin war es ein relativ flotter Trainingslauf ungefähr im Siebenerschnitt. - Fazit: Klein aber fein und ein Riesenlob für den unermüdlichen Motor Michael.   - 34 TN 10 km (10 w/24 m); 21 TN 5,7 km (10 m/11 w); 6 TN 3 km (4 w/2 m) Ergebnisse aktualisiert

16. Sebastian Hess        51:29    15. M

22. Herbert Vetter         58:35    19. M

28. Günter Krehl           70:38    21. M

 

19. Calwer Hermann-Hesse-Lauf 10/5 km  in Bad Liebenzell 14. 07. 2021

Gleiche Strecke und gleiche Bedingungen (6/3 Runden) wie beim Paracelsuslauf Schade, dass es bei der Jugend U14 keine Klasseneinteilung gibt! Jetzt wurde das auf meine Anregung hin geändert. Wir haben da 6 "Eisen im Feuer"! - Armin betreute seine Kids und konnte nicht laufen. Wolfgang Witt war auch nicht am Start, so dass wir keine 2. Mannschaft im Rennen hatten. Pauline, Mala und besonders Noam haben sich gegenüber Juni sehr gesteigert. Amelie und Talea sind gut über die Runden gekommen, für Armin war es sicher recht beschwerlich mit Noah im Gepäck. Natürlich war das Wetter im Gegensatz zum Paracelsuslauf mit etwa 18 ° perfekt. Für mich hätte der angekündigte Regen gerne auch während meines (und nur da) kommen dürfen. Trotzdem war ich dank der guten Laufgaragenschuhe, dem etwas verbesserten Streckenverlauf (die schwierige Kehre kurz vor dem Ziel war entschärft worden und die erste Kurve nach dem Start deshalb verlängert) Streckenverlaufes und der idealen Witterung 4:29 Minuten schneller als vor  4 Wochen. Leider hatten zwei starke AK Konkurrenten kurzfristig absagen müssen. Gunter steigerte sich als 5. um einen Platz und 27 Sekunden, die AK 45 war aber so stark, dass es nur zu Platz 4 in der M 45 reichte. Überraschend schnell war Andreas, aber auch er hatte das Pech, dass die M 60 extrem stark besetzt war.  Peter steigerte sich um 3:26 Minuten und war der Dritte im Bunde auf AK Platz 4. Mehr Glück mit der Konkurrenz hatte Sebastian, der dank dem gestrigen Dienstagstraining einen guten Einstand auf vermessener Strecke feierte. - Rene` Schütz hat heute seine Frau Tamara sehr gut vertreten, mit 41:16 als Gesamtsiebter und Sieger M 35 war er der "Verbesserungskönig" mit 6:14 Minuten Steigerung. - 77 TN 10 km (20 w/57 m); 68 TN 800 m (42 w/26 m) Homepage  Ergebnisse  Spannend sind auch die Rundenzeiten

5. Gunther Moll            39:36     4. M 45

26. Andreas Kampert    46:50     4. M 60

30. Peter Kaupp            47:07     4. M 50

36. Sebastian Hess        48:27     2. M 40

50. Günter Krehl            50:23    1. M 70

38. Pauline Hess            4:02    21. W  4. W7   800 m   19 Sekunden schneller als im Juni

52. Mala Schütz             4:56    31. W   3. W5  800 m   21 Sekunden schneller als im Juni

57. Noam Hess               5:16    23. M   1. M4  800 m   41 Sekunden schneller als im Juni

62. Amelie Gotsch          5:59   37. W    5. W8  800 m

63. Talea Gotsch             6:06   38. W    6. W8  800 m

Noah Gotsch auf Armins Arm 6:19      800 m

 

4. Cool-Beach-Trail Bergsprint Calmbach 1,68 km/228 m HD  09. 07. 2021

Fehler macht man immer wieder neue. Ohne auf die Wetterapp zu schauen mit Gottvertrauen und falschem Schuhwerk losgefahren prompt begann der Regen beim Losfahren. Aber das Vertrauen hat sich dann doch gelohnt, da es in Calmbach bald von oben trocken wurde. Michael berichtete von Schreckenszuständen auf der Strecke. Diese war später aber nicht mehr wasserüberflutet und ich hatte einen Supergriff mit meinen neuen Trailschuhen (180 g, langsame Läufer müssen Gewicht sparen - danke Laufgarage). Dass andere ganz schön gerutscht waren sah ich unterwegs häufig - trotzdem waren sie weit voraus. Um 18.15 gab es für eine kleinere Gruppe einen "Massenstart". Dank Daniel Waidelich kann man die Abstände nach geschätzt 500 m auf einem Video sehen. Für mich war es eigentlich ein Einzellauf wie bisher. Alle Schnellen waren weg und auch Claudia Waidelich vor mir war nur anfangs weit entfernt zu sehen. Drei Viertel der steilen Passage hatte ich einen hartnäckigen Verfolger hinter mir, es war aber nicht Herbert wie ich anfangs vermutete. Danach wurde das Schnaufen immer leiser und bald hörte ich es nicht mehr. Dank an Oliver Wendel, der die Strecke gemäht hatte, nachdem Michaels Sense den Geist aufgegeben hatte. Ich war - sieht man von den letzten Metern ab - immer im guten Atemgleichgewicht und habe den Lauf genießen können. Mehr als mein Tempo zu laufen geht eben nicht mehr. Gut, dass ich bei der Witterung im Ziel meine Zeit falsch abgelesen hatte. Die 18 erwies sich am Ende dann doch als eine 16 und mit den 29 Sekunden Zuschlag gegenüber 2019 kann ich doch ganz gut leben. - Tamara legte eine Minute zu und unterstrich ihre starke Form mit einem überlegenen Sieg bei den Frauen. Christoph war nach einem anstrengenden Arbeitstag erst beim Auslaufen aus seinem Tief gekommen. So war seine Leistung für ihn zwar nicht zufriedenstellen aus meiner Sicht aber den Umständen entsprechend wirklich gut. Armin verlor nur wenige Sekunden gegenüber 2020, bei seinem derzeitigen Trainingspensum war es aber eine starke Leistung. Sebastian lag "meilenweit" vor mir, doch auch er musste sich 22 Sekunden länger anstrengen als 2020. Herbert war gestern noch im Lauftreff plus steilem Anmarsch und Rücklauf, so dass er nicht ganz frisch am Start stand. 2018 hatte er bei dem "über Stock und Stein" Lauf noch eine 16:40 erreicht.    Video von Daniel Waidelich   Ergebnisse  Album von H. Wiedenmann + M. Nothacker 

Stand des CBCC nach dem 6. Wertungslauf

5. Christoph Beier      11:07      5. M

8. Tamara Schütz        11:43     1. Frau

9. Armin Gotsch         12:04     8. M

15. Sebastian Hess     14:58   13. M

22. Günter Krehl        16:35   16. M

29. Herbert Vetter      18:11   20. M 

 

3. 24/12/6 Stundenlauf Bad Blumau/Österreich  03./04. 07. 2021

DM  DUV

Start um 10 Uhr, anfangs läuft es gut, dann setzt aber die Hitze (28°) auf der schattenlosen Strecke allen Läufern kräftig zu, so dass sie die abendliche Abkühlung herbeisehnen. Leider ist Friedemann international noch nicht in der M 60 (dort wäre er derzeit auf Platz 2), zudem gibt es nur Zehnerwertung. Bei der Deutschen Meisterschaft wird unser Teamkamerad aber in der M 60 geführt und liegt derzeit mit 14 Kilometer Vorsprung auf Goldmedaillenkurs. Tatsächlich hat Friedemann seinen Platz gehalten. In den ersten 12 Stunden konnte er laufend 103 km zurücklegen. Danach bekam er starke Magenprobleme (Anmerkung, bei einem Hitzelauf mit langer Distanz nicht unüblich) und Probleme mit dem linken Knie. So war nur noch flottes Gehen möglich, immerhin ca. 68 km in der 2. Hälfte. Mit 9.940 Meter Vorsprung war das der Sieg in der M 60 (Zeitangabe 23:52:28 h - also die 10 km Vorsprung lange verschenkt) bei 4 weiteren Konkurrenten. In der Männerwertung war das Platz 10 von 33, 6 der 20 Frauen lagen vor Friedemann. Rein rechnerisch muss die Runde also ca. 1.185 Meter lang gewesen sein. - Volker war wieder der bewährte Betreuer. Die beiden fahren erst Montag zurück (sind also pünktlich zum Dienstagstraining wieder fit). - Gesamt 122 TN (89 m/33 w) Liveergebnisse

30. Friedemann Hecke    171,790 km (145 Runden)   8. M 50   DM 1. M 60

26. Volker Held                42,520 km in 4:41:51 Stunden  16. M 40 (26. von 29 TN 6 Stunden)

 

6. Hengstberglauf Schömberg im Corona Style 5 km/230 m HD 25. 06. bis 04. 07. 2021

Ich lief am Freitagmorgen bei idealen Temperaturen. Allerdings war der Anfang der Strecke durch Wegearbeiten etwas in Mitleidenschaft geraten. Der verkürzte Rücklauf war kilometerlang unangenehm matschig. Die weitere Laufstrecke war aber in gutem Zustand. Strava zeigte zwar 32:00, die gestoppten 32:08 zählen aber. Auf der Originalstrecke, die 20 m länger ist, hatte ich mit 32:17 fast zweieinhalb Minuten gegenüber 2019 verloren. Christoph hatte einen guten Tag und sowieso das Abo auf Platz 2, musste aber einen sehr starken Chris im direkten Vergleich ziehen lassen. Armin lief kurz vor Toresschluss und war in der ersten Liste nicht vorhanden, ich habe ihn eingefügt. Herbert war mir dieses Mal dicht auf den Fersen. - 37 TN (14 w/23 m) Ausschreibung  Ergebnisse  Stand des CBCC nach dem 6. Wertungslauf

2. Christoph Beier         21:11  2. M 30

5. Armin Gotsch            24:12  1. M 50

19. Günter Krehl           32:08  1. M 70

20. Herbert Vetter         32:38  1. M 55

 

BWBV Digitaler Duathlon 2-20-5 vom 20. 06. bis 27. 06.

38 TN Ergebnisse

21. Armin Gotsch    1:11:26 (7:24,8 - 43:25,1 - 20:36,0)   6. M 50

 

Essinger Panoramaläufe 23,4 km 26. 06. 2021

Herbert schreibt: "Hallo Günter, Die Panoramaläufe waren ein Tipp von Alois Nusko. Die längste Strecke geht über 23km und 580 Hm (GPS gemessen) und verläuft über drei Berge. Nach 2 Kilometer geht die Strecke einen Waldweg im schlechten Zustand hoch, anschließend verläuft die Strecke bis zum 2. Berg auf der Albhochfläche. Nach 10km ist die höchste Stelle erreicht (230 Hm Differenz), danach geht es auf 3 Kilometer wieder runter zur einer Durchquerung eines kleinen Tales fast bis auf Starthöhe. Auf der anderen Seite steigt die Strecke noch einmal steil an. Danach ist die Schleife fertig und es geht über den Waldweg und Strecke auf der Ebene zurück. Der Weg verläuft fast immer im Wald, leider war kaum was von einem Panorama zu sehen. Die Strecke bis zum Aufstieg ist asphaltiert, ansonsten sind es Waldwege und auch ein paar Trailabschnitte waren dabei.  187 Voranmeldungen aber nur 118 Läufer im Ziel. Gruß Herbert" Ergebnisse

97. Herbert Vetter   2:22:54   8. M55

 

1. Pfinzquellenlauf Straubenhardt 6,25 km  05. bis 27. 06. 2021

143 TN 6 km (38 w/105 m), 138 TN Funlauf (3 ?? km)  Homepage   Ergebnisse

9. Christoph Beier   25:01     2. M 30

 

3. Cool-Beach-Trail Bergsprint Höfen 2,30 km/239 m HD 16. bis 24. 06. 2021

Tolle Veranstaltung mit kleinem Massenstart kurz nach 18:20 Uhr. Ich bin mit meinen 32 Sekunden plus gegenüber 2020 doch relativ zufrieden. Die neuen Laufgarage-Schuhe haben auf weichem, nassen Geläuf ihr wunderschönes Gelb nur wenig eingebüßt und waren am Zeitverlust nicht schuld. Die Wade hat durchgehalten und das war das Wichtigste. - Unser Doppelsieg bei den Frauen war natürlich das heutige Highlight. Christoph hat sich gegenüber 2020 stark verbessert und wieder mal seinen traditionellen 2. Platz belegt. Auch Armin und Herbert konnte sich steigern. Die genauen Zeiten habe ich noch nicht. - Im 33,33 m langen Höfener Bad waren wir gerngesehene Gäste und der Kiosk war bewirtet. Michael hat sich wieder "zerrissen" und super ausgeschildert, die Siegerehrung bei einem späten Regenschauer (davor hatten wir Wetterglück nach Gewitter am frühen Nachmittag). Sein Engagement ist einfach genial. Danke! Alle, die im Bad noch dabei waren, haben das Zusammensein sichtlich genossen. - 41 TN (13 w/28 m)   Ergebnisse  Stand des CBCC nach dem 5. Wertungslauf

2. Christoph Beier       13:09      2. M

5. Tamara Schütz         13:42      1. Frau mit Streckenrekord

6. Armin Gotsch          13:59      6. M

8. Gunther Moll           14:49      8. M

10. Meike Hess            17:21      2. Frau

14. Sebastian Hess       18:18    11. M

15. Andreas Kampert   18:55    12. M      

22. Günter Krehl          19:26    16. M

26. Herbert Vetter        21:37    20. M

 

10. Paracelsuslauf Bad Liebenzell 10/5 km  16. 06. 2021

Die Stadt Bad Liebenzell hat Günther Hennes Kurparklauf mit 5 km und 800 m U16 auf Basis der geltenden Coronabestimmungen genehmigt. 6 Runden offiziell vermessen. U16 startgeldfrei. Leider bekommen wir wieder kein Frauenteam zusammen - sehr traurig. Uwe musste sich kurzfristig leider abmelden.- Sehr heiße Bedingungen 30 bis 26°, schwül. Tolle Gemeinschaftsarbeit von Tamara und Armin, der Lohn Gesamtsieg bei den Frauen und die Plätze 3 und 4 im Gesamteinlauf. Ähnlich stark lief Gunther, lange im gleichen Tempo mit relativ geringem Abstand hinter den beiden. Er hätte zeitgleich starten sollen. Christoph ging es ähnlich wie mir, solide durchgelaufen bei den schlechten Bedingungen. Madeleine feierte einen gelungenen Einstand in Gelb als 3. Frau. Philipp lief (hoffentlich letztmals) in Grau sub 50. Peter knapp darüber beim Jahreseinstand. Ich war heute nicht wie in Kuppingen fokussiert. Viele Gespräche, schlampig eingelaufen und keine Steigerungen. Kurz nach 19:30 Uhr gestartet war ich am Ende der Letzte im Ziel. Zu allem Übel stoppte ich meine Uhr nicht am Start und merkte das erst nach einer Runde. So was passiert nur, wenn der Kopf nicht beim Wettkampf ist. Somit gleichmäßig das langsame Tempo verlangsamt, dafür ohne Atemnot über die Strecke. Beim Hesselauf lasse ich das Fotografieren, der Kurs ist eh "ausfotografiert". - 61 TN 10 km (46 m/15 w), 156 TN 5 km (87 m/69 w), 37 TN 800 m (19 w/18 m). - Ergebnisse   Homepage  Album mit Bildern von Sebastian Groteloh, Herbert Vetter und Günter Krehl  Bericht 10 km Schwarzwälder Bote  Laufreport  Peter Steiners Bericht  Peter Steiner war zuvor noch auf dem 7 Berge Weg

3. Tamara Schütz          39:44       1. W 35

4. Armin Gotsch           39:45        1. M 50

6. Gunther Moll            40:03        2. M 45

7. Christoph Beier        40:14        2. M 30

10. Madeleine Walter   43:19        1. W 30

26. Philipp Gerber        49:23        4. M 30

29. Peter Kaupp            50:33        3. M 50

44. Günter Krehl           54:52        2. M 70

22. Meike Hess   JESUS.läuft        22:23    3. W  5 km

23. Gunther Moll JESUS.läuft       22:23  20. M  5 km

46. Sebastian Hess   JESUS.läuft   24:25  40. M  5 km

23. Pauline Hess    JESUS.läuft       4:21   11. W    wäre   1. W7          800 m

32. Mala Schütz                       5:17  32. W wäre 1. W5       800 m

34. Noam Hess    JESUS.läuft          5:57    17. M   wäre   1.  M4          800 m

 

Kuppinger Laufpark Run 5,25 oder 10,5 km  05. 06. bis 19. 06. 2021

Heute Abend (13. 6.) bin ich bei super Bedingungen ca. 20°, Strecke super zu laufen die Kuppinger Hasenstrecke gelaufen. Fühlte mich nach der Einlaufrunde recht leicht und locker. Auch unterwegs gut und flott gefühlt, nur die Uhr lief wieder einmal zu schnell, so dass ich den angepeilten Fünferschnitt und die 26er Zeit leider deutlich verpasste. Die Zeitnahme klappte perfekt (nur 2 Sekunden zu viel angezeigt) und das Ergebnis sofort online. Obwohl ich die Strecke nun gut kenne, fand ich die Pfeile auf dem Boden für schnellere Läufer wertvoll. Danke TSV Kuppingen für die tolle Organisation und schön, dass die Technik unangetastet geblieben ist. Armin hatte vor einigen Tage in der Mittagshitze schlechtere Bedingungen. Er war mit der Zeit auch nicht so ganz zufrieden, aber die Runde ist eben nicht mit einer Flachstrecke zu vergleichen. - Heute (14.9.) bei 27 Grad aber relativ angenehm im Wald, toller Familienlauf der Herrenberger. Die Mädels trotz wenig Training bärenstark. Zeitnahme 3 x relativ gut aber bei Tanja unerklärlicherweise 16 Sekunden zu langsam. - 190 TN 5,25 km/201 TN 10,5 km Homepage   Ergebnisse

8. Armin Gotsch                              43:55     1. M 50       10,5 km

87. Wolfgang Witt                           56:22   15. M 50       10,5 km   

117. Herbert Vetter                         59:24   11. M 55       10,5 km

123. Thomas Witt                           59:59      8. M 60       10,5 km

176. Claus Schöck                        1:16:18   18. M 55       10,5 km

17. Volker Held                               24:36     2. M 50         5,5 km

36. Chiara Krehl   LT VfL Herrenberg       26:12       1. WU14            5,5 km (genau 26:14)   6. W

38. Henryk Krehl   RV Adler Kuppingen   26:14       3.  M 45              5,5 km

48. Günter Krehl                              27:13     1. M 70         5,5 km (genau 27:11)

49. Louisa Krehl  LT VfL Herrenberg       27:20        2. WU12            5,5 km  8. W

51. Tanja Krehl                               27:36      2. W 40         5,5 km (genau 27:20)  9. W

6. Mannschaft LT VfL Herrenberg     2:17:22   von 19 über 5 km

14. Mannschaft VfL Ostelsheim 4:55:48 von  20 über 10 km   

 

BWBV Laufserie 2021 - 3. Digitaler 5 km Lauf Stuttgart vom 30. 05. bis 06. 06. 2021

80 TN  Ergebnisse

5. Armin Gotsch   SG Stern Sindelfingen 17:32   1. M 50

 

Endergebnis Mai-Herausforderung

Lauf    Rad 

 

3. Cool-Beach-Trail Bergsprint Bad Teinach - Ruine Zavelstein 1,78 km/170 m HD 18. 05. bis 27. 05. 2021

Einzellauf im Corona-Style

Armin (sekundengleich wie 2020) treibt Tamara zu einem phantastischen Streckenrekord (67 Sekunden verbessert). Christoph steigert sich um 42 Sekunden. Schade, dass er eine halbe Stunde später alleine am Start war, im direkten Vergleich wäre es vielleicht spannend um den Sieg geworden. Gunther benötigte im Vorfeld im Alleingang nur 8 Sekunden länger als im Vorjahr. Madeleine führte Philipp engagiert hoch zur Ruine, schaffte trotzdem Rang 3 bei den Frauen und zeigte ihrem Begleiter, dass er beste Voraussetzung für einen starken Läufer hat. Volker war 2 Tage nach seiner 2. Impfung sensationell nur geradezu lächerliche 20 Sekunden langsamer als 2020. Andreas (kam wieder mit dem Rad zum Start) etwas nach mir gestartet überholte mich ganz oben im Wald und lief etwa 4 Sekunden vor mir durchs Zieltor. Oben am Waldrand glaube ich noch, meine Vorjahreszeit deutlich unterbieten zu können, die restlichen Meter zogen sich doch so in die Länge, dass ich am Ende geraden einmal nur 2 Sekunden schneller war. Trotzdem war das Ok, schließlich heißt jetzt nur noch die Devise, den Absturz von Jahr zu Jahr in Grenzen zu halten. Herbert wusste schon im Vorfeld, dass er sein Vorjahresergebnis nicht ganz erreichen würde, 30 Sekunden benötigte er mehr. Im Vorfeld war Pauline wieder am Start und legte eine super Zeit vor. Mal sehen wie viele Jahre Papa Sebastian sie noch begleiten kann. - Tolle Veranstaltung, super Organisator, Strecke auch für Neulinge hervorragend markiert. Rene als 10. (10:26) ist nun in der von mir korrigierten Liste mit LG Calw verzeichnet (Michael hatte ihn schon zu uns transferiert - schöner Wunsch)  - 59 TN (23 Frauen/ 36 Männer) Bildergalerie Strecke Bergsprint Bad Teinach - Ruine Zavelstein 1,78 km/162 m HD (mein Garmin 1,70 km/170 m HD)  Ergebnisse  Kleines Album  

2. Christoph Beier           9:33         2. M

4. Tamara Schütz             9:51         1. W    Gesamtsiegerin

7. Armin Gotsch            10:14         6. M

14. Gunther Moll           10:50       12. M

16. Madeleine Walter    11:19         3. W

17. Philipp Gerber         11:19       14. M 

20. Volker Held             12:53       17. M

24. Andreas Kampert     13:34       20. M

28. Günter Krehl            13:48       22. M

36. Herbert Vetter          15:16       27. M

42. Pauline Hess            16:40       13. W

43. Sebastian Hess         16:41       30. M

 

Flugfeld Challenge 28. 04. bis 24. 05. 2021

Irre Herausforderung 4 Wochen um den See im Flugfeld. Der Rundenkönig lief 268 Runden ca. 536 km (1 Tag mit 66 km, allerdings auch einige Ruhetage). Armin lief am letzten Tag 5 schnelle Runden. Seltsamerweise nur 114 TN (37 Frauen, 77 Männer) Homepage   Ergebnisse

11. Armin Gotsch  38:31     10 km

13. Armin Gotsch  22:48       6 km

17. Armin Gotsch   7:19        1 Runde ca. 2 km

67. Armin Gotsch   5 Runden   Rundenkönig

 

45. Waldmeisterlauf Warmbronn 08. 04. bis 16. 05. 2021

20 km ausgeschrieben, laut Armins Garmin 18,15 km aber sehr anspruchsvolle Strecke. Homepage   Ergebnisse  (103 TN/20 km)

8. Armin Gotsch    1:20:45     1. M 50

 

23. Doma-Berglauf Calw Stammheim 15. 05. 2021

Lauf unter Coronabedingungen von 7.00 bis 18.00 Uhr

Ergebnisse   Album  Strecke Google Earth Höhenprofil 

Mein Bericht vom Doma-Berglauf auf Laufreport

Peter Steiners sensationeller Laufbericht(Der rasende Fotoreporter)

Peter Steiners Blog: Auslaufen auf 2 Premiumwanderwegen

Spendenendstand (28.5.): 345 € - inklusive 10 € Mai-Herausforderung

Spenden für bedürftige Kinder 2008 bis 2021 zusammen 3.333 Euro 

  Ewige Bestenliste Domaberglauf:

Namen aller Teilnehmer von 1998 bis 2021       Alle Listen 1998 bis 2021  

Ewige Bestenliste:  Gesamteinläufe     Altersklassen    Frauen

2. Tamara Schütz       22:02      1. W 35   1. Frau

2. Armin Gotsch         22:02     1.  M 50

6. Gunther Moll          23:19     2.  M 45

8. Madeleine Walter   23:32     1. W 30   3. Frau

15. Uwe Beuerle         26:05     3. M 60

16. Tanja Krehl           26:08     2. W 40   4. Frau

22. Andreas Kampert  29:01     4. M 60

26. Günther Krehl       30:31     1. M 70

28. Herbert Vetter       31:17     3. M 55

33. Thomas Stahl         36:10    4.  M 45  

36. Volker Held           38:13    7.  M 50     Walking

 

VCM  Lauf-Frühling Marathon Wien vom 17. 04. bis 15. 05. 2021

Christoph ist selber überrascht, dass er nicht mehr als 30 Konkurrenten über 5 km hat. Erstaunlich sein bisher 1. Platz, den er sich zwischen Siebentannen und Dachtel geholt hat. Bisher 31 TN 5 km. Homepage  Ergebnisse

1. Christoph Beier     17:12

 

BWBV Laufserie 2021 - 2. Digitaler 6 km Lauf Stuttgart vom 01. 05. bis 09. 05. 2021

106 TN  Ergebnisse

6. Armin Gotsch   SG Stern Sindelfingen 22:42   1. M 50

 

1. Cool-Beach-Trail Hermannsee Büchenbronn 2,55 km/295 HD vom 23. 04. bis 02. 05. 2021

Sensationelle Leistung von Pauline! - 60 TN. Ergebnisse

  2. Christoph Beier          15:56

17. Sebastian Hess           21:35

25. Herbert Vetter            23:37

29. Günter Krehl              24:14

35. Meike Hess                25:52    10. W

35. Pauline Hess              25:52    10. W  

 

20. Lichtenwalder LIWA Laufevent 2021 virtuell 10 km vom 17. 04. bis 02. 05. 2021

234 TN  Homepage   Ergebnisse

7. Armin Gotsch              43:57

 

BWBV Laufserie 2021 - 1. Digitaler 8 km Lauf Stuttgart vom 11. 04. bis 18. 04. 2021

76 TN  Ergebnisse

7. Armin Gotsch   SG Stern Sindelfingen 31:29   1. M 50

 

Solitudelauf Gerlingen virtuell 10 km vom 02. 04. bis 11. 04. 2021

Armin fehlen nur 58 Sekunde zum Gesamtsieg. 293 TN 10 km. Homepage   Ergebnisse 

4. Armin Gotsch   39:29   1. M 50

 

Marathonläufe in Rutesheim  15.2./28.2./14.3./27.3./28.3./11.4./25.4/20.6. 2021

Volkers erster Marathonsieg Mitte März und Doppelsieg von Gunther und Volker ein bzw. zwei Tage nach dem Diefenbachlauf).  Homepage    Ergebnisse  Strecke (2 Runden)

11. Marathon 28.03.  1. Gunther Moll   3:23:29  (15 Teilnehmer)

                                  2. Volker Held     3:57:14

  9. Marathon 14.03.  1. Volker Held     4:24:26  (15 Teilnehmer)

 

41. Werner-Diefenbach-Gedächtnislauf 12 km Calw-Stammheim 27.03. 2021

Lauf unter Coronabedingungen von 7.00 bis 17.00 Uhr

Mit einem tollen Lauf schob sich Tamara von Rang 6 auf Platz 4 der ewigen Bestenliste. Die Zeit würde ich mit einer tiefen 38 über 10 km gleichsetzen. Meike ließ nach Begleitung von Pauline ihre alte Klasse aufblitzen. Christoph und besonders Gunther nutzen die trockeneren und windstilleren Bedingungen am Freitagaben zu starken Leistungen. Uwe feierte einen erfolgreichen Einstand in der M60 mit Klassensieg. Am Samstag überzeugten dann auch alle Ostelsheimer Männer mit guten Ergebnissen. Toller Einstand für Philipp und Ewald wird nächstes Jahr in der M 70 ein starker Konkurrent. - Erstmals in 41 Jahren Diefenbachsolovorlauf wurde ich fotografisch festgehalten - danke Herbert. Leider war vor 40 Jahren niemand zu Stelle, als ich noch 25:22 Minuten schneller war. Super Einstand für Pauline und Mala auf der Kurzstrecke. Chiara als Gesamtsiegerin und Louisa als Gesamtzweite haben sich seit 2017/18 schon deutlich gesteigert. - 5 Tage nach ihrem krankheitsbedingten Verzicht imponierte Madeleine mit einem Husarenstreich sub 50, ihr Bruder Raffael schaffte eine starke 54:37 Zeit.

Ergebnisliste 20. April 

Laufreport

Bilderalbum Diefenbachlauf 2021  (Leider 1. Hälfte auf "Landschaft" und nicht auf "Sport" eingestellt und am Schluss Linse mit Fleck)

Spenden für bedürftige Kinder 2008 bis 2021 zusammen ca. 3.000 Euro 

Siegerliste 1980 bis 2021

Ewige Bestenliste Männer 1980 bis 2021 

Bestenliste Frauen 1980 bis 2021

Ewige Bestenliste Jugendlauf 4 km 2017 - 2021 

Video Diefenbachlauf 2019 

Album Diefenbachlauf 2019 

Alle 1.142 Teilnehmer 1980 bis 2021

5. Tamara Schütz                47:32     1. W 35 und Gesamtsiegerin

6. Gunther Moll                  47:52     1. M 45

9. Armin Gotsch                 48:31     1. M 50

10. Christoph Beier            48:37     1. M 30

      Madeleine Walter         49:59        W 30   Nachlauf 

18. Idalecio Ferreira Vaz   55:44     3. M 50

20. Philipp Gerber             56:05     2. M 30

25. Frank Sommer              57:20     3. M 55

27. Volker Held                 57:41     4. M 50

28. Uwe Beuerle                57:42     1. M 60

31. Andreas Kampert         59:31     2. M 60

33. Meike Hess                  61:30     3. W 40

38. Ewald Kappler-Stein.  66:13     2. M 65

39. Herbert Vetter              66:15     4. M 55

40. Günter Krehl                66:35     1. M 70

42. Wolfgang Witt              67:27     6. M 50

42. Markus Kleinert           67:27     5. M 55

1. Chiara Krehl  VfL Herrenberg  18:10    1. W 13

2. Louisa Krehl  VfL Herrenberg  18:30    1. W 10

6. Pauline Hess                   24:01     1. W 7

7. Mala Schütz                    37:05     1. W 5

 

7. Neckarufermarathon Stuttgart Hofen unter Coronabedingungen 07.03. 2021

Nicht bestenlistenfähig aber entgegen der Ankündigung auf der HP mit Ergebnisliste. 79 TN (67 Männer, 12 Frauen) Homepage   Ergebnisse

28. Volker Held  4:06:16   7. M 50

 

Albgold Winterlaufserie virtuell Reutlingen 10/5 km ab 18. 02. bis 07.03. 2021

3 Versuche möglich. Tolle Möglichkeit mit Zeiterfassung auf gleicher Strecke zu laufen. Was aber mal wieder bei Herberts Zeitnahme (Unterschied 4:17 Minuten) digital schiefging bleibt ein Rätsel. Die Zeiten auf anderen Strecken werden eingefügt aber nicht in der Rangliste mitgezählt was eine gute Lösung ist. Herbert hat alle 3 Versuche wahrgenommen, hier sein Fazit: "Hallo Günter, hier ein kurzer Bericht vom virtuellen Winterlauf. Die Strecke bestand aus einer Wendepunktstrecke, die zweimal gelaufen werden musste. Der erste Kilometer ging durch einen Park, es schloss sich ein ca. 500 Meter langer Trailabschnitt an, der in einen asphaltierten Weg zu einem Wendepunkt führt. Am Wochenende waren besonders im Park viele Spaziergänger, es war allerdings genug Platz zum Ausweichen. Am ersten Lauf kam ein wenig Wettkampf auf, als ich einen anderen Läufer überholte und er dann mich überholte. Mittwoch war ich am Anfang viel zu schnell unterwegs. Am Sonntag habe ich bei bestem Laufwetter (Sonne, 10°) das Ergebnis verbessert. Bei Lauf 2 und 3 stimmten meine Zeiten mit den offiziellen Zeiten überein, der Startbereich wurde offensichtlich nochmal neu eingerichtet. Nun war auch die aktive Zone für die Erkennung der Startnummer markiert und auf der Strecke selbst waren noch ein paar Pfeile aufgehängt worden. Viele Grüße Herbert." Sein 1. Versuch: 54:56, 2. Versuch 55:19. - Noch schneller als Herbert war Thomas Witt mit seinem 4. Rang in der M 60. - Mit 50:00 und 50:37 habe ich unseren Wolfgang Nehring als 1. M75 entdeckt, leider ist er mit dem VfL Pfullingen mal wieder fremd gegangen Homepage   Ausschreibung   Strecke  Ergebnisse

Endstand 8.3. (389 TN, mit eigener Strecke 463 TN):

192. Wolfgang Nehring VfL Pfullingen  50:00   1. M75

238. Thomas Witt      52:56    6. M 60

251. Herbert Vetter   53:35  20. M 55

 

Ismanninger Winterlaufserie virtuell 21,4 km bis 14. 02. 2021

Erfolgreich aber anstrengend als Sololauf berichtet Christoph: "Jetzt hab ich es mal ausprobiert. Aber auf die Länge werd ich wohl keinen virtuellen Lauf mehr machen, ist mir zu hart alleine und der Aufwand, die Aufregung, die Woche davor Schonen, etc. ist das gleiche wie bei einem normalen Rennen, aber die Zeit dann viel langsamer." - 82 TN (50 Männer, 32 Frauen) Homepage   Ergebnisse

4. Christoph Beier    1:30:00    3. Mann

 

Ratinger Neujahrslauf virtuell 10 km 03. 01. bis 15. 02. 2021

Andrea lief im Solo eine sehr starke Zeit und bliebt damit schnellste Frau. Andreas Ehemann Michael lief 37:57 und war damit am Ende zweitschnellster Mann. Die beiden liefen leider für SV Woodly, was immer das auch bedeutet. - 119 TN Ausschreibung  Homepage  Endergebnisse

6. Andrea Hölzle    SV Woodly 42:05   1. Frau

 

Bietigheimer Silvesterlauf virtuell 31.12.2020

Erfolgreicher virtueller Jahresabschluss von Sabine bei ihrem Herzenslauf.

21. Sabine Heubach  55:14    2. W50

 

22. Bönnigheimer Stromberglauf  5 km 16. - 22. 11. 2020

Virtueller Lauf

Flotter Sololauf von Sabine, besser so als gar nicht. Trotzdem weint das Auge des Wettkampfläufers über den traurigen Abschluss der Saison.

31. Sabine Heubach  23:29    2. W50

 

18. Oberkollbacher Cool-Runner 4,1 km/310 HD  14./15. 11. 2020

im Cool-Runner-Coronastyle Einzellauf

Dieser Wettbewerb wurde in Stil der virtuellen Läufe als persönliches Rennen im Alleingang durchgeführt. Organisiert wurde er nur von Michael Nothacker - sein Verein, der SV Oberkollbach hatte damit überhaupt nichts zu tun, deshalb auch Ziel am Waldrand. Umso unverständlicher das anonyme Schreiben, das an viele aktive und ehemalige Funktionäre des SVO ging und die inzwischen stark aufgekommene "Blockwartmentalität" zeigt. Zwischen Samstag 8.00 Uhr und Sonntag 16.00 Uhr hatten die Teilnehmer also 32 Stunden Zeit den Kurs zu bewältigen. Bei angenommen 96 Teilnehmern wäre durchschnittlich alle 20 Minuten ein Läufer auf die Strecke gegangen. Lässt man die Nachtstunden weg, so wären bei 18 Stunden und 72 Teilnehmern auf nur 4 Teilnehmer während einer Stunde unterwegs. Mir sind nur wenige Läufer aber mehr Spaziergänger (die in Gruppen, ob alle in zwei Haushalten mag dahingestellt) bei meinen beiden Läufen begegnet. In der Zwischenzeit hat Petra ihren 10.000sten Jahresradkilometer im Nagoldtal bewältigt. Dies war streckenweise ein Slalomfahren durch Menschenmengen. Dort konnte sich der Virus wesentlich wohler fühlen als im Kollbachtal. - Doppelstarter Cool-Rider (Radbergzeitfahren) und Läufer kommen automatisch in die Duathlonwertung! - Herrliches Wetter, im Tal gegen 11 noch fast frostig, oben in der Sonne schon warm, 40:40. Michaels Briefkasten gesucht und danach den Rucksack versteckt. Marsch mit 1 km Trab zurück ins Tal. Kurz nach 13 Uhr der richtige Lauf in "Kurz". Gleichmäßiges Tempo, gefühlt nicht so schlecht wie die Uhr zeigt, der Stein über den Bach gefühlt besser als die Brücke letztes Jahr. Trotzdem 2:12 langsamer im Ziel, gestoppt 29:52, Strava-Segment Zeit 3 Sekunden schneller. Die nehme ich entgegen meiner Prinzipien. Auf dem Rückweg treffe ich zufällig Michael (mit Rad), der dann noch ein gestelltes langsames, unscharfes aber schönes Bild von mir macht. Gestern tolle Zeiten von Tamara und Carolin, Armin konnte es nicht fassen, dass er langsamer war. Sagenhafte Teilnehmerzahl und im Frauenbereich ein toller Erfolg für uns. - TN 90 (27 Frauen, 63 Männer) Homepage mit alter Ausschreibung   alte Videos  Ergebnisse

10. Tamara Schütz         21:39      1. W

14. Armin Gotsch           21:56   13. M

25. Carolin Werth          23:34      3. W

44. Peter Kaupp             26:48    37. M

56. Günter Krehl            29:49    46. M

64. Herbert Vetter          31:30    50. M

 

23. Hockenheimringlauf  10 km 01. 11. 2020

Toll, dass der Lauf stattfindet, wer teilnehmen will, musste sich schnell entscheiden, 15 Euro Startgeld, keine Begleiter und Zuschauer erlaubt, nur 499 Teilnehmer werden zugelassen. 17 Blöcke starten ab 10.00 Uhr, mit 30 Sekunden Abstand. Startaufstellung ab 9.30 Uhr. Ich habe mich schnell gemeldet und interessierte Ostelsheimer informiert. Christoph und Herbert haben es noch geschafft. Teilnehmerlimit heute (1. 10.) schon erreicht. Gerade einmal 16 Stunden und 53 Minuten hat es gedauert bis alle 499 Startnummern vergeben waren und das Anmeldeportal automatisch schloss. Am Montag sollen die Startnummern verschickt werden. Noch gilt für Sport die Teilnehmergrenze 500 - mal sehen, ob das am 1. 11. noch gültig ist! Heute Dienstag Startnummern im Briefkasten, morgen neue "Regeln"?! - Kurz nach halb sieben bei Trockenheit los, nahe Pforzheim kommt Regen auf, der sehr stark wird und in Hockenheim nachlässt, später aufhört. Super Parkplatz, alles gut geregelt, teilweise mit Maske einlaufen, im hinteren menschenleeren Bereich ohne. 12°, leichter Wind, etwas warm aber nicht gefroren vor dem Start, trotz längerer Wartezeit. Super in Wellen zügige Starts. Mit Herbert losgelaufen, überhole ihn schnell. Ca. 4:43/9:38/24:29. In zweiter Runde ab km 7 teilweise Fünferschnitt nicht gehalten. Km 9 bei 44:53 so mit Anstrengung das Minimalziel sub 50 erreicht. Damit zufrieden obwohl bescheidene Zeit (50 Sekunden hinter der Siegerin W70!!!!!). Unterwegs Peter de Jong (2. M70) und Detlev Duda (3. M70) überholt. Herbert überraschend 11 Sekunden langsamer als in Neuhengstett, hätte ihm 48er Zeit zugetraut. Am Boden zerstört war Christoph, der sich besonders auf dem letzten km sehr schwer tat und sich jetzt auf eine längere Wettkampfpause freut. Trotzdem hatte ich noch mehr Abfall auf der 2. Runde, Herbert hatte sich das Rennen am Besten eingeteilt. Zügige Rückfahrt ohne Verkehrsbehinderung. Schön, dass die Veranstaltung einen Tag vor dem 2. Lockdown mit sehr viel Vernunft aller Beteiligten über die Bühne gehen konnte. - 387 TN. Homepage   Teilnehmer   Ergebnisse  Bilder Laufreport   Laufreport

79. Christoph Beier     38:50    20. M      1. Runde 16:42,1/2. Runde 17:26,2 (minus 44,1)/Schluss 4:40,5

257. Günter Krehl       49:42      1. M 70 (2.W/M 70) SB      21:41,5/22:33,3 (-51,5)/5:26,7

271. Herbert Vetter     50:19    15. M 55                                22:08,5/22:35,4 (-27,9)/5:34,7

 

Laufserie Team Blau Bietigheim-Bissingen   10 km 24. 10. 2020

Manfred Knoll lief als 18. 48:54 und war damit 6 Sekunden langsamer als vor 4 Wochen. Überraschend finden wir Herbert in der Liste. - 26 Teilnehmer. Ergebnisse

22. Herbert Vetter   52:07

 

17. Waldenserlauf Neuhengstett   10 km 17. 10. 2020

Startkorridor 13:30 bis 15:00 Uhr. Einzeln oder in Gruppen bis 5 Teilnehmer.  4 Männermannschaften und seit zweieinhalb Jahren wieder ein Damenteam wäre eine tolle "Demonstration" (16 Ostelsheimer!!!!) in Gelb! - Von den 314 Gemeldeten traten 62 nicht an, leider auch Wolfgang (Coronaanstieg), Carolin (musste wegen Corona im beruflichen Umfeld leider zu Hause bleiben) und Volker (Rückenprobleme). So war der Traum vom Damenteam leider mal wieder ausgeträumt. Bei 9°, bewölktem Himmel und etwas Wind herrschten gute Bedingungen. Obwohl sie sich nicht ganz fit fühlte überraschte Tamara mit einer Bombenzeit. Armin hatte ein starkes Mitläuferfeldchen gesucht und konnte als bester Ostelsheimer überzeugen. Christoph und Gunther liefen im Zweierteam, waren nicht ganz zufrieden aber doch erfreulich schnell. Sergio war solo unterwegs und trotzdem deutlicher Klassensieger. Das Duell des spannenden Trios entschied überraschen Uwe vor Friedemann und Sebastian. Peter und Andreas waren solo unterwegs, ebenso Sabine, die beim gemeinsamen Warmlaufen mir einen schnellen Trainingslauf ankündigte und nur 8 Sekunden hinter unserer früheren Trainingskameradin Natalie Siebke in der starken W 50 blieb. Herbert konnte sich gegenüber dem Nagoldseelauf erfreulich steigern, er war im Duo mit Daniela Kohler gut gefordert.  Ich fühlte mich deutlich besser als am Stausee war aber nach km 1 aufwärts im leichten Gegenwind nach 4:49 schon etwas "blau". Entgegen schlimmster Befürchtung konnte ich mich etwas stabilisieren. Die km 2 und 3 waren nicht verändert worden und kamen etwas zu früh, da WP 1 sinnvollerweise leicht verkürzt und WP 2 etwas verlängert wurde. Bei Halbzeit mit etwa 25:10 hatte ich dann doch wieder Hoffnung schneller als die schlimmen 52:42 zu bleiben. Zwar verlor ich am Anstieg zu km 2 ordentlich an Zeit, war aber bei km 9 geschockt, als ich 48:10 Minuten auf der Uhr abgelesen hatte. Es waren aber 46:10 und so gab es doch noch eine versöhnliche Verbesserung. - Von allen Seiten bekam Günther Henne großes Lob für die tolle Veranstaltung mit sehr gutem Sport. Leider berichteten einige Teilnehmer von gefährlichen Zwischenfällen mit Walkern, die ihre Stöcke unkontrolliert plötzlich durch die Luft schwangen und von Engpässen durch die zwar meist sehr disziplinierten Schüler, die aber oft in zu dichten Gruppen unterwegs waren.  - 121 TN 10 km/115 5 km/9  Walker  Homepage mit Ergebnissen  "Fragmentiertes" Album

15. Armin Gotsch         37:31    1. M 50

17. Christoph Beier      38:07    4. M         PB um 15 Sekunden verbessert

18. Gunther Moll          38:14    5. M 45

26. Tamara Schütz        39:41    1. W 35   2. Frau

28. Sergio Paulo           40:20    1. M 55

52. Uwe Beuerle           45:26    3. M 55

54. Friedemann Hecke  45:45    4. M 55

61. Sebastian Hess        46:30    4. M 40

62. Peter Kaupp            46:30    9. M 50

66. Andreas Kampert    47:22    3. M 60

86. Sabine Heubach      49:39    4. W 50

91. Herbert Vetter         50:08    9. M 55

98. Günter Krehl           51:06    2. M 70

 

1. BW Meisterschaft Trailrunning beim 6. TrailRUN Zell am Harmersbach 20,7 km/695 HM +/-   03. 10. 2020

5 starke Ostelsheimer Läufer haben die Absicht bei den ersten BW Meisterschaften im Trailrunning zu starten. - Nun hat sich überraschend noch blitzschnell Friedemann angemeldet, damit haben wir sogar ein Team M50/55. Dieses Team ist mit Franks Meldung auf jeden Fall verstärkt worden, Medaillenchancen trotzdem nicht real. Bei 5 Konkurrenten sollten aber alle Möglichkeiten in Betracht gezogen werden! - Der SV Oberkollbach hat sage und schreibe 13 Teilnehmer gemeldet! - Schade aber vernünftig, dass Armin abgesagt hat. Etwas schmerzlich allerdings: Wäre er als Downhillfreund nur 18 Sekunden schneller als Gunther gelaufen, hätte es zu Gold in der M 50 gereicht. Gunther lief aber ebenfalls sehr stark, obwohl auch er mit den rutschigen Passagen seine liebe Mühe hatte. Im Gegensatz zu manch anderem musste er aber nicht ins nasse Gras am letzten rutschigen Teil. Sein Rückstand gegenüber Christoph war erstaunlich gering und Platz 5 in der AK eine super Leistung. Auch Christoph überzeugte im Mittelfeld der Hauptklasse deutlich vor Christian Dihlmann. Wie er hatte Tamara Respekt vor den schwierigen Gefällstrecken, beide waren damit erfolgreich. Mit der Bronzemedaille erreichte unsere schnellste Ostelsheimerin gegen zwei übermächtige Athletinnen einen weiteren schönen Erfolg. Unsere 3 M55er wurden von Tamara überholt, sie hielten sich aber wacker und hatten ihren Spaß. Für Frank reichte es sogar zum begehrten 8. Platz. Friedemann war vor ein paar Tagen die Runde schon mal abgelaufen und mit guter Tagesform nur wenige Minuten langsamer gewesen. Auch Herbert absolvierte den Lauf sturzfrei. Beim Volkslauf am Nachmittag hätte er 17 Sportler hinter sich gesehen. Unsere Mannschaft M50/55 wurde in 6:39:09 leider 7. und Letzter. Auch mit Armin hätte es nur zu Rang 5 gereicht. - Super Organisation, vernünftige Sportler, leider Dauerregen während der Veranstaltung. - 182 TN 20,7 km (48 Frauen/134 Männer), 33 TN 10,7. - Mittags Volkslauf 207 und 89. Ausschreibung   Homepage   Hier für BW Meisterschaft anmelden    Meldeliste  Neue Teilnehmerinfo   Neue Startzeiten   Ergebnisse   Ergebnisse zum Ausdrucken  Mein Album  Meine Bilder auf Laufreport  Mein Laufreport

   29. Christoph Beier      1:35:49    11. M       (23 M gemeldet)           Startzeit: 10:00

   32. Gunther Moll           1:36:18     5. M 45  (14 M 45 gemeldet)      Startzeit: 10:06

     7. Tamara Schütz         1:46:20     3. W 35  (6 W 35 gemeldet)        Startzeit: 10:21

114. Frank Sommer          1:58:24    8. M 55  (18 M 55 gemeldet)       Startzeit: 10:12

134. Friedemann Hecke   2:05:15   11. M 55  (18 M 55 gemeldet)       Startzeit: 10:12

182. Herbert Vetter          2:35:30   15. M 55  (18 M 55 gemeldet)       Startzeit: 10:12

 

1. Stammheimer Bergsprint vom Freibad (456) zum Domagipfel (610) 1,7 km/154 m HD 26. 09. 2020

Im Rahmen der Cool-Beach-Trail Bergsprintserie 

Start in Fünfergruppen, auf Wunsch Doppel- oder Einzelstart im Corona-Style im 1 bis 2 Minuten Takt

Ich versuche, kleine leistungsgleiche Gruppen gemeinsam starten zu lassen.

Bitte vor dem Start eine Unterschrift, 3 Euro ins Sparschwein (oder aufgerundete Spende, alles für die Kinderklinik) und nach dem Lauf das Ergebnis mir mitteilen!

"Mit meiner Unterschrift bestätige, dass ich gesund und auf eigene Gefahr am heutigen Wettkampf unter Coronabedingungen teilnehme und die gültigen Coronavorschriften einhalte". - Dauerregen und kalte einstellige Temperaturen waren zwar wenig erfreuliche Begleiterscheinungen beim heutigen Rennen. Schade, dass Esther aus beruflichen Gründen schon 90 Minuten vor dem eigentlichen Start ins Rennen gehen musste. Sie legte mit 9:23  eine phänomenale Zeit vor. Gerne hätte Tamara das direkte Duell bestritten, so hatte sie immerhin diese Mal den Vorteil, das sie die Zeit ihrer zweimaligen Bezwingerin als Anhaltspunkt wusste. Aber gelaufen muss erst noch werden. Nachdem Armin wegen Halsweh absagen musste ging unser weibliches Aushängeschild 10:01 zusammen mit Gunther und den beiden Nachwuchsathleten Felix Pfitzner und Max Hellberg ins Rennen. Mit einem Wimpernschlag von 2 Sekunden Vorsprung holte sich Tamara Michael Nothackers Wanderpokal zurück. Gunther war nur 10 Sekunden hinter Felix wieder erstaunlich konstant. Als schnellster Ostelsheimer war Christoph mit den Favoriten ins Rennen gegangen. Er berichtet: "Das war ja echt fast ein Bummelstart in meiner Gruppe. Niemand wollte vorgehen, so musste ich das tun. Erstes Drittel vor Fabian, die anderen waren schnell weg, zweites Drittel ihm auf den Fersen. Erst im letzten Drittel konnte ich es nicht mehr halten, hab es aber noch vor dem Hellberg geschafft, den ich dann mit der roten Jacke kommen sah. Ich kann schon zufrieden sein, Fabian ist einfach ein Viech, der das eiskalt bis zum Ende durchzieht." Glückwunsch an das Supertalent Fabian Pfitzner, der am Nachmittag noch ein Bergzeitfahren auf dem Plan hat. Christoph bestätigte wieder einmal sein besonderes Talent für kurze steile Rennen. Peter und Sebastian überzeugten als Duo ebenso wie Friedemann und Arnold, die aber jeweils getrennt gestartet waren. Herbert lag nur 2 Plätze hinter mir. Mein Vorlauf am Donnerstag fand unter besseren Umständen statt. 3 km einlaufen im Stadion 4 x 50 m "Sprint" (jeweils 12 Sekunden, das Tempo lief ich vor 7 Jahren noch über 10 km durch). Hart an der Kante gelaufen und trotzdem nur 20 Sekunden schneller als bei einem Trainingslauf im März. - 152 Euro für die Kinderklinik Schömberg, toller Sport und viele zufriedene Teilnehmer - was will man mehr? - 39 TN  Ausschreibung   Bilder von der Strecke  Urkunde zum Ausfüllen mit der Hand   Urkunde zum Ausfüllen am Computer (bessere Qualität) Ergebnisliste  Album Bergsprint

2. Christoph Beier          8:03    1. M

6. Gunther Moll              8:53    1. M 45

9. Tamara Schütz            9:21    1. W 35  1. Frau

17. Peter Kaupp            10:54    3. M 50

18. Sebastian Hess        11:05    2. M 35

23. Friedemann Hecke   11:51   1. M 55

24. Arnold Hörrmann     11:59   2. M 60

25. Günter Krehl            12:01   1. M 70    Vorlauf

27. Herbert Vetter          13:14   2. M 55

 

10. Nagoldseelauf  5/10/15/21,1 km und Aquathlon 19. 09. 2020

Einzelstart/kleine Gruppen unter Coronabedingungen zwischen 9 bis 10 Uhr

Tolles Rennen von Gunther und Christoph, der sich aus Vorsicht (Oberschenkel zwickte) erst in der 4. Runde etwas abfallen ließ. Peter hatte etwas Probleme mit dem Rundenzählen, zeigte dann aber doch eine ganz ordentliche Leistung. Herbert kam schwer in Schwung, dann lief es ihm aber immer besser. - Ich hatte schon kurz nach 7 bei 7° eine Einführungsrunde zum Warmlaufen absolviert. Zwischen 9 und 10 war dann die offizielle Startzeit. Als ich mich um 9:05 auf den Weg machte, merkte ich bald, dass man mit Trainingstempo Achterschnitt im Wettkampf kaum 3 Minuten schneller auf dem Kilometer sein kann. Nach 5:06 ging es stetig abwärts, so dass mit Mühe gerade noch die 53 unterboten wurden. Irgendwie hatten die Knie null Spannung. So muss sich ein Radfahrer fühlen, der 10 km auf den Felgen zurücklegen muss. So bleibt das bescheidene Ziel für Neuhengstett, noch ein paar Sekunden abzuknappen. - 29 TN Halbmarathon, 50 TN 10 km, 12 TN 5 km.  Homepage mit Ergebnissen   Mein Album  Meine Bilder auf Laufreport  Mein Laufreport  Mein Bericht im Schwarzwälder

3. Gunther Moll           1:22:41   1. M 45  

4. Christoph Beier       1:22:58   2. M       

13. Peter Kaupp           1:37:09   3. M 50   

37. Herbert Vetter           52:04   3. M 55

40. Günter Krehl             52:42   1. M 70

 

9. Paracelsuslauf Bad Liebenzell 10 km  16. 09. 2020

und 8. Firmenlauf ca. 5 km

 Einzelstart/kleine Gruppen unter Coronabedingungen zwischen 17 und 19 Uhr!

Schade, dass nicht mal 200 Teilnehmer die tolle Startmöglichkeiten nützen! Bei warmen Temperaturen um 25° kamen die Sportler kräftig ins Schwitzen, so dass viele auch erst im 2. Teilabschnitt  an den Start gingen. So auch Gunther und Armin, die tolle Gesamtplätze 3 und 4 erzielten. Tamara war frühzeitig auf der Strecke, deshalb konnte ich sie auch mehrmals fotografieren. Ihr gleichmäßig lockerer Lauf sicherte ihr Platz 2 bei den Frauen hinter Katrin Ochs, die derzeit von Rennen zu Rennen eilt. Zwei Minuten oder mehr kostet der Splittbelag sicherlich. Volker begleitete Claudia Waidelich (4. Frau) und konnte ebenso einen Podestplatz erkämpfen wie Uwe, der ein gutes Comeback nach Corona feiern konnte. Einen solchen verpasste Peter nur knapp. Meike lief als 2. Frau ein schnelles Kurzstreckenrennen und hatte wieder mal ihren Sebastian im Griffe, der sich aber als 7. Mann wacker schlug. - Nach Trainingszeiten mit 8er Schnitt konnte ich mir nur sub 30 als Ziel setzten. Nach den Firmenläufen 2019 (24:54) und Firmenwalk 2018 (27:35) mit jeweils einer kleinen Runde am Anfang absolvierte ich diese erneut und die erzielten 28:40 (Garmin zeigte trotz Zusatzrunde nur 4,91 km) waren also 1:05 Minuten langsamer als mein Gehen vor 2 Jahren. Dabei kam ich mir eigentlich gar nicht so langsam vor, die Hitze ist bei diesem Tempo auch gut auszuhalten. Das Adrenalin ließ bis auf die Gefällstrecken (ja die gab es tatsächlich) die Knie fast normal arbeiten, so dass das neue bescheidene Ziel am Samstag sub 55 sein darf.  - 56 TN 10 km, 86 TN 5 km. Homepage mit Ergebnissen   Mein Album  Schwarzwälder Bote (leider wieder gekürzt) Mein Laufreport

3. Gunther Moll        39:05     2. M 45

4. Armin Gotsch       39:42     1. M 50

7. Tamara Schütz      42:38     1. W 35   2. Frau

17. Volker Held        47:39     3. M 50

19. Uwe Beuerle       47:50     3. M 55

22. Peter Kaupp        48:46     4. M 50

5. Meike Hess        JESUS.läuft   21:19  Firmenlauf 5 km  2. Frau

12. Sebastian Hess JESUS.läuft   22:35  Firmenlauf 5 km

39. Günter Krehl        27:18           Firmenlauf

 

Sindelfinger Triathlon 400 m/17 km/4 km  13. 09. 2020

Armins 1. Triathlon - super! Er startet um 12:50, Markus 30 Sekunden später.  - 430 gemeldet. Startzeit 9.30 bis 13:04:30 immer im Abstand von 30 Sekunden. - Armin schlug sich im Schwimmen überraschend stark, von wegen "untergehen", die Radzeit beinhaltet 2 Wechselzonen und ist für das geringe Training beachtenswert. Die fehlenden Radkilometer machen sich bei Nichttriathleten dann stark im Laufen bemerkbar, dort kann man auf 4 km wenig gut machen. Markus büßte überraschend schon auf dem Rad etwas von seinem Schwimmvorsprung ein und musste natürlich im Laufen Armin deutlich vor lassen. Trotzdem super, dass beide sich an den Start gewagt haben und Armin war nicht ganz überraschend sehr begeistert gewesen.- 403 TN (304 Männer, 99 Frauen) Teilnehmer  Ausschreibung   Ergebnisse

207. Armin Gotsch         1:13:41     16. TM50  10:48 (285.)/46:04 (206.)/16:50  (40.)

254. Markus Kleinert     1:17:34     15. TM55    7:42 (118.)/46:43 (215.)/23:11 (240.)

 

Innsbruck Trail Run Festival K65  61 km/1.700 m HD 12. 09. 2020

Erstaunlich wie die Leute in den Bergen schon wieder aktiv sind: K110/K85/K65/K42/K25//K15 (Strecke immer etwas weniger als die Überschrift)und Nachttrail und bei uns kommen grade mal ein paar "Hansel" nach Liebenzell und an die Erzgrube. - Frank schreibt: "Hallo Günter, gestern habe ich erfolgreich meinen 3. Innsbruck Trail Run Festival gefinisht. Der Start erfolgte in kleineren Startblöcken mit Maske. Nach ca. 25 km wurde es dann extrem heiß. Auf den Trails an der Nordkette entlang war nicht mehr viel mit laufen. Die Verpflegungsstationen waren dieses Jahr weniger als sonst. Zum Glück wurde ich durch Karin extra versorgt. Auf den letzten Kilometern wurde es etwas schattiger und konnte noch zügig ins Ziel laufen. LG Frank"- 169 TN (140 Männer/29 Frauen)  Ergebnisse  Homepage 

79. Frank Sommer   8:12:45    7. Senior M  (73. Mann) 7:34 Schnitt  K65 

 (Franks Stravaaufzeichnung: 60,74 km, 2.066 HM, 8:12:55, 8:07 Schnitt)

 

17. Pleßlauf Breitungen  30/21,1/10,5/6 km  23. 08. 2020

Armin kehrt zurück an die Stätte seines Erfolges (DM Berglauf 2019) und nimmt Herbert mit. Beide haben sich für die 30 km entschieden, sonst lohnt sich ja die weite Anfahrt kaum. - Noch während der Regeneration vor Ort gibt es von beiden erste Infos: Herbert: "Da ich die Strecke nicht einschätzen konnte, bin ich eher vorsichtig angegangen. Das stellte sich als richtig raus, beim 2. Durchlauf am Gipfel war ich froh, dass es von da an nur noch abwärts ging. Die Zeit war besser als befürchtet, 3.16. Aber viel länger hätte der Lauf auch nicht sein dürfen, es war dann doch recht anstrengend am Ende." Armin: "Hallo Günter, toller Lauf, geniale Veranstaltung, nahezu perfekt. War superschön, angenehme 20 Grad, bewölkt - aber sau anstrengend. Dennoch sehr gut zu laufen. Nicht zu steil. Nur bei km 20,5 km hat es mich wegen einer Wurzel auf einem Bergtrail auf die Schnauze gelegt. Platzierungen haben bei mir öfter gewechselt, bis km 1 lag ich auf zwei, dann auf Platz 4. Bergab konnte ich mich wieder auf Platz 3 vorarbeiten bis km 6. Bergauf war ich dann lange 4. und konnte den Rückstand bergab leider nur verkürzen, aber nicht zulaufen. Am letzten Anstieg wurde ich dann nochmal überholt, konnte aber dafür meinen Dauerkonkurrenten endlich überholen und abhängen. Ärgerlich, dass ich ausgerechnet gleich zu Beginn der 8 km Abwärts-Kilometer ab km 22 von einem älteren Läufer (Anmerkung: Na ja, M55 ist nun nicht gerade so alt!)überholt wurde und nur knapp 2 km dran bleiben konnte. 400 m vorm Ziel wurde ich dann leider nochmals überholt. Somit war ich 6. und durfte gerade noch zur Siegerehrung. AK dürfte ich gewonnen haben. Nach einem mitgebrachten Zielbierchen habe ich Herbert abgeholt, der mit seinen 3:16 Std. sehr zufrieden sein darf. Starke Leistung. Viele Schwaben waren dort, so z. B. der Sieger und Drittplatzierte beim HM. Schade, dass sich unsere Veranstalter und vor allem Gemeinden nicht trauen, so was durchzuführen. er Start war für jede Strecke extra, aber es wurde mit etwas Abstand gemeinsam gestartet. Ach ja, Abkühlung im 1 km entfernten See war herrlich. Jetzt füllen Herbert und ich noch die geleerten Kohlehydrate-Speicher beim Mc Donald's in der Sonne sitzend auf und dann geht's aus dem wunderschönen Thüringen ab in die noch schönere Heimat. In der Liste standen die AK Plätze, ich hab nur nicht so darauf geachtet. Es war klar, dass es keine AK Siegerehrung gibt, nur Ausdruck der Urkunden im Internet. Herbert hat separat geschrieben." Schon erstaunlich wie Armin in dem zwar kleinen Feld hinter dem auch international erfolgreichen Sieger Marcel Bräutigam kräftig um die Plätze mitmischen konnte. Auch Herbert hat - was seinen derzeitiger Trainingszustand betrifft - erstaunlich stark abgeschnitten. Gute Heimreise!  44 TN 30 km.  Homepage     Strecken  Ergebnisse 30 km

6. Armin Gotsch      2:14:17        1. M 50

40. Herbert Vetter   3:16:19        6. M 55

 

3. Cool-Beach-Trail Bergsprint Bad Liebenzell 1,9 km/250 m HD 12. 08. 2020 

Einzellauf im Corona-Style im 5/2:30 Minuten Takt

Mit Tamara, Rene, Fabian Pfitzner und Daniel Kirchenbauer und Herbert Vetter kurz vor 18 Uhr gestartet. Die 4 Schnellen entfleuchten sofort. Leider nur ein paar Regentropfen, aber trotz 30° gefühlt Abkühlung durch Regen im Schwarzwald. Herrliche Strecke und anspruchsvolle Treppen durch die Burg. Ich lief mit Stöcken, um die Wade bei den Steilstücken nicht zu sehr zu belasten. Auch Knie gehen aber die kurze Vorbereitung war sicher etwas zu wenig. 500 m Schwimmen im Freibad und anschließend gute Verpflegung durch das Freibadkiosk. Danke an Bademeister Robert Basche und natürlich an den Superorganisator Michael Nothacker. Die 10:09 von Fabian sind bärenstark, Daniel war bis zur Mitte gleichauf, verlor dann aber noch eine knappe Minute, er war aber mit dem Rad angefahren und düste gleich nach dem Rennen weiter. Tim Weber, Armin und Gunther starteten mit Christian Dihlmann, der anfangs die Pace machte. Nach Wespenstich wurde er aber leicht durchgereicht und Tim kam von Position drei noch nach vorn. Armin und Gunther zeigten starke Leistungen. Sebastian war anfangs noch knapp vor Peter, der dann aber noch deutlich nach vorn lief. Schön, dass Peter heute am Start war, musste er doch am Nachmittag seinen Vater beerdigen. Herbert lag eine gute Minute hinter mir und gemeinsam wanderten wir ins Tal und feuerten die anderen Läufer an. - So wie Tamara mit Rene abgedampft war, dachte ich, sie könnte den Spies umkehren, aber Esther ist derzeit in blendender Form und lag am Ende 18 Sekunden vorn. Tamara ist nach der Erkältung sicher noch nicht ganz in Bestform, sie war dann eine Sekunde vor Rene im Ziel. - Toll auch die Leistung von Bürgermeister Dietmar Fischer (17:15), der allen Teilnehmern noch eine Thermalfreikarte zukommen lassen will. - 48 TN (23 Frauen/25 Männer) Ergebnisse   Originalergebnisliste TVO

 

4. Armin Gotsch      12:27       4. M  

5. Gunther Moll       12:45       5. M

8. Tamara Schütz     13:41       2. W  

9. Rene Schütz LG Calw  13:42  7. M

11. Peter Kaupp       15:13       9. M

17. Sebastian Hess Sysletics  16:30  13. M

26. Günter Krehl      18:36     17.  M  

31. Herbert Vetter    19:40     21.  M    

 

18. Altbulacher Berglauf 2,9 km/220 m HD  29. 07. 2020

 Einzelstart unter Coronabedingungen durchgeführt!

 

Klein aber fein! Dank Gunthers Einsatz gab es den 18. Altbulacher Berglauf, wenn auch unter besonderen Bedingungen. 3 Ostelsheimer unter den ersten 5 ist doch ein toller Erfolg. Der Tag wird kommen, an dem Christoph seinen ersten Gesamtsieg landen wird. Armin konnte nach überstandener Krankheit beim Duostart von Beginn an das hohe Tempo seines Teamkameraden nicht mitgehen, lag aber deutlich vor Sebastians schnellstem Sysletics Nico Rembold, der nur 56 Sekunden schneller als Vorläufer Gunther war. Sebastian selber spürte dieses Mal nicht den Atem von Meike und war deshalb konkurrenzlos schnellster "Hesse". Nicht ganz erwartet blieb Peter deutlich hinter unserem "Fremdgänger". - 31 TN Homepage mit Zeiten overall     Ergebnisse

2. Christoph Beier  13:56    1. M

3. Armin Gotsch     15:10    1. M 50

5. Gunther Moll      15:45    1. M 45

14. Sebastian Hess  Sysletics   18:47   2. M 40

17. Peter Kaupp      20:00    7. M 50 

 

21. Holger-Nothacker Gedächtnislauf Oberkollbach 22.07. 2020 

Einzellauf im Corona-Style im 5/2:30 Minuten Takt

Mit Start und Ziel an der Wellingtonienhütte am Klinikum Nordschwarzwald beim größten Baum Baden-Württembergs hat Michael Nothacker eine tolle schwere Waldrunde im Wald Gespannt waren wir auf das Comeback von Meike, leider nicht für den VfL. Sie gewann wie in alten Zeiten das Duell mit Sebastian, allerdings hätte ich nicht gedacht, dass der Abstand so deutlich wurde. Dagegen war Madeleine Walter (2. Frau) zwar ebenfalls deutlich schneller als ihr Weltenbummler/Lebensgefährte Philipp, der sich aber wesentlich besser als erwartet schlug. Beide liefen für "2go", welcher "Sponsor" auch  immer dahintersteckt. Leider kam es nicht zum spannendsten Familienduell, da Tamara krankheitsbedingt auf den Lauf verzichten musste und Rene in alter Solidarität "schweren Herzens" auf den Lauf verzichtete. Auch Armin hat es wieder mal erkältungsmäßig erwischt, so dass wir nur mit 3 "richtigen Ostelsheimern" am Start waren. Christoph und Gunther hatten extrem schwere Konkurrenz, so dass sie die TOP TEN knapp verpassten. Herbert schaffte einen Platz im Mittelfeld. - 125 TN.  Ergebnisse

12. Christoph Beier       39:38    12. M

13. Gunter Moll             40:40    13. M

34. Meike Hess           Sysletics    49:32         4. W  

47. Sebastian Hess      Sysletics    54:01       42. M 

66. Herbert Vetter          58:30    55. M

 

3. Cool-Beach-Trail Bergsprint Calmbach 1,85km/231 m HD 08. 07. 2020   

Einzellauf im Corona-Style im 5/2:30 Minuten Takt

47 gemeldete Teilnehmer und ich bleibe hart und starte nicht (Wade dankt es mir hoffentlich). - Tamara muss sich um 14 Sekunden Esther Johnen-Ahsbahs geschlagen geben. Herzlichen Glückwunsch nach Neubulach! Christoph zeigt das erwartete starke Rennen auf seiner "Spezialstrecke". Übermächtig mit 40 Sekunden Vorsprung zeigt sich Samuel Böttinger (9:56) vor Daniel Kirchenbauer und Fabian Pfitzner. Armin gab wieder alles wie immer und hatte alle 3 Kids mit im Bad. Peter und Sebastian waren schnell unterwegs. Tolle Organisation von Michael mit Abkürzung Rückweg ausgeschildert (trotzdem gab es auch aufwärts Verlaufer). Ein Riesenlob an das Freibadteam, bei dem wir einfach herzlich willkommen sind und traumhaft bewirtet wurden. Kaum eine Stunde nach Mitternacht konnte Michael die Ergebnisse schon präsentieren/verschicken (sensationell). - 52 TN.  Ausschreibung  Ergebnisse  Mein Album  Schwarzwälder Bote   Mein Laufreport

  4. Christoph Beier              11:12     4. M 

  7. Armin Gotsch                 11:57     7. M  

10. Tamara Schütz               12:52     2. W

12. Rene Schütz      LG Calw       13:10      10. M

16. Sebastian Hess Syslethics     14:36      14. M

18. Peter Kaupp                   14:45   16. M

 

2. Cool-Beach-Trail Bergsprint Höfen 2,4 km/220 m HD 17. 06. 2020

Einzellauf im Corona-Style im 5/2:30 Minuten Takt

Schon 31 Teilnehmer gemeldet, noch sind wir mit 7 die stärkste Truppe, ein paar weitere Meldungen wären schön. Michael als "Menschenfreund" lässt auch außerhalb des richtigen Events starten was schon eher nach den Challengewettbewerben "riecht". Je mehr aber richtig vor Ort sind, desto stärker können wir zeigen, was selbst in diesen schwierigen Zeiten möglich ist. Der WLV muss sich sputen mit neuen Richtlinien, denn der 15. 6. steht vor der Tür. Bis zu diesem Termin hat er ja jegliche normalen Wettkämpfe abgesetzt. Die großen Wettkämpfe sind bis Ende Oktober nicht erlaubt, also müssen wir uns weiter so behelfen.  Mein Album leider sehr unscharfe Bilder, es war einfach zu dunkel! Mit vorläufiger Liste!  Rekordteilnahme: 40 !! Daniel Kirchenbauer (12:59) verteidigt seinen Wanderpokal. Esther Johnen Ahsbahs (15:14) holt ihren 3. Sieg, nachdem Tamara (Zahn OP) den Pokal gerade mal 20 Tage behalten konnte. Beide Sieger verbesserten den Streckenrekord deutlich. Im Juli (Calmbach), August (Bad Liebenzell) und voraussichtlich im September erstmals in Stammheim geht die Serie weiter. - Christoph fühlte sich nicht gut und war trotzdem als Gesamtdritter bester Ostelsheimer und 23 Sekunden schneller als 2019, obwohl die Strecke ca. 5 m länger war (Ziel direkt am Hütteneingang). Peter, der sich erst kurzfristig zum Start entschlossen hatte, konnte sich sogar um 36 Sekunden steigern. Oliver Wendel, letztes Jahr noch VfL, war nur 3 Sekunden langsamer. Für Armin, Gunther, Sebastian, Volker und Herbert gab es persönliche Bestzeiten. Herbert hatte Peter seine Uhr gegeben und die blieb nach dessen Zieleinlauf stehen, so dass Herberts Zeit nicht genau sein konnte. Ich konnte nach 26:56 beim Einlaufen und Rucksacktransport mich später beim Rennen gegenüber letztem Jahr zwar um 1:27 steigern, damals hatte ich die DM 10.000 m 4 Tage zuvor jedoch noch in den Beinen. Am Ende der ersten "Besteigung" begann Starkregen mit Gewitter, das Talgehen war eine nasse Angelegenheit und die nächste Stunde "goss es aus allen Rohren". Kurz vor dem Start ging dies in leichten Regen über, so dass bei etwa 13° beste Luftbedingungen herrschten. Zwar war es am Boden sehr nass, vielfach lief man im Wasser, aber der Untergrund war nicht rutschig, so dass nur an einer Stelle beim Rückweg Vorsicht nötig war. Mein Plan, Fotos auf dem Rückweg zu machen ging zwar auf, schöne Ergebnisse kamen aber wegen der dunklen Verhältnisse leider nicht zustande. Ergebnisse  Bericht Pforzheimer Zeitung  Laufreport

   3. Christoph Beier      13:49       3. M  

   7. Armin Gotsch         14:17       7. M   

   9. Gunther Moll          14:32       9. M

13. Peter Kaupp            16:45     12. M  

15. Sebastian Hess        17:13     13. M

17. Volker Held            17:42      15. M   

21. Günter Krehl           18:54      17. M  

31. Herbert Vetter         21:45      24. M   ungefähre Zeit

 

2. Cool-Beach-Trail Bergsprint Bad Teinach - Ruine Zavelstein 1,8 km/170 m HD 27. 05. 2020

Einzellauf im Corona-Style im 5/2:30 Minuten Takt

Bildergalerie Bergsprint Bad Teinach - Ruine Zavelstein 1,8 km/150 m HD (mein Garmin 1,72 km/176 m HD)  Ergebnisse  Endlich mal wieder Wettkampfluft schnuppern. Danke Michael für die wieder hervorragend unter Coronabedingungen organisierte 7. Cool-Beach-Trail Veranstaltung (erstmals ohne schwimmen). Gestartet wurde im Abstand von 5 bzw. 2:30 Minuten, nur Familienangehörige konnten gemeinsam starten. Tamara wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und besiegte mit der amtierende Pokalbesitzerin Esther Johnen-Ahsbahs und Claudia Waidelich zwei starke Konkurrentinnen. Armin, Christoph und Gunther lagen nur knapp hinter Daniel Pfrommer, Domenik Behnke (der zusammen mit seiner Sabine schon einige Tage zuvor unterwegs war) und Tim Weber. Deutlicher Pokalgewinner war Daniel Kirchenbauer (VfB Pfinzweiler), der den Pokal aus dem Kreis Calw entführte. Ich fühlte mich unterwegs zwar recht langsam, war aber mit der Zeit doch zufrieden. Immerhin 43 Sekunden schneller als 2019, allerdings ohne Turm dafür mit 100 m Verlängerung am Start. Nach 200 m stand mir ein böse bellender Hund im Weg, nach ruf von mir und Zuruf seiner Herrin machte er mir Platz. Volker konnte die 2:30 Minuten Rückstand auf annähernd die Hälfte (1:17) eindampfen, musste aber 20 cm vor dem Ziel seinen Lauf beenden, weil ihm im Zieltor ein - ja wirklich - ein Hund den Zieleinlauf verhinderte. Im gelben Trikot hätte Herbert sicher die Chance gehabt, meine Zeit zu toppen. - Es war schön, mal wieder netter Laufkameraden - wenn auch auf Distanz - zu treffen. Immerhin waren nette Gespräche mit dem gebührenden Abstand möglich. Ich selbst habe gemerkt, dass mir einfach dieses Laufen mit Adrenalin und Anstrengung über Wochen gefehlt hat - immer nur durch den Wald schleichen ist eben doch nicht das gleiche wie etwas flotter sich fordern. - 28 TN. - Wir hoffen, dass der Termin für Höfen (17. 6.) ebenso möglich sein wird. Bericht im Schwarzwälder Boten  Mein Laufreport

  5. Armin Gotsch           10:14      5. M

  6. Christoph Beier        10:15      6. M

 7. Gunther Moll            10:42      7. M

 8. Tamara Schütz          10:58      1. W 

12. Volker Held             12:33    10. M

14. Günter Krehl            13:50    11. M

18. Herbert Vetter          14:56    12. M

 

Laufgarage und Michael Nothacker präsentieren ihre Ergebnisse des virtuellen Holger-Nothacker-Gedächtnislaufes

Toller Erfolg für die Organisatoren. 94 Aktive (plus 9 über 4,2 km) haben die Strecke ca. 200 Mal bewältigt. Claudia Waidelich allein 20 x (teilweise 2 x am Tag) und unser ehemaliger Mannschaftskamerad Oliver Wendel war 11 x erfolgreich auf dem Kurs. Er steht noch fälschlicherweise mit VfL Ostelsheim in der Liste. Mit seiner Bestzeit von 46:57 hat er Platz 21 erreicht (besser als die Siegerin). Mit dieser tollen Form zeigt er wie groß der Verlust durch seinen Austritt für uns ist. Hätte es eine Teamwertung gegeben, hätten wir wieder mal Platz zwei geschafft, natürlich hinter wem??? Lustig die Zeitgleichheit von Gunther und Armin. Christoph (in der Liste als 10. geführt, richtig 11.) als "Nothackerlaufneuling" hat erst auf den zweiten Anlauf den Kurs ganz genau durchlaufen. Wäre schön, wenn er im Juli seine Zeit pulverisieren könnte. Hoffentlich hat dann Michael Nothacker von Frau Eisenmann die richtige Software erhalten, die dem Veranstalter die Körpertemperatur von jedem Läufer anzeigt, um die Startgenehmigung zu erteilen. In China funktioniert das ja wohl schon bestens. Ergebnisse:  Männer  (62) Frauen  (36) Kategorien

  9. Gunther Moll              42:07

  9. Armin Gotsch             42:07

11. Christoph Beier         42:22

28. Volker Held               49:05

48. Herbert Vetter            55:55

 

18. Mainova Halbmarathon Franfurt  08. 03. 2020

Christoph hat sich kurzfristig entschieden und von mir unterstützt, seine gute Form in Frankfurt zu bestätigen. In aller Frühe stand er noch eine halbe Stunde vor dem Nachmeldeschalter, ehe er erfolgreich seine Startnummer in Empfang nehmen konnte. Die Strecke soll sehr schnell sein, wurde neuerdings gedreht, da es in den letzten Jahren auf dem ersten Teil zu Staus kam. Lächerlich scheint mir das Argument auf der Ausschreibung bei 6.365 TN: "Preise Die Siegerin und der Sieger ebenso wie die zweit – bis fünftplatzierten der Frauen und der Männer erhalten Sachpreise (keine Geldprämien!). Die Siegprämien gibt es nur für die Teilnehmer des Elitelaufs. Die Preise werden nur im Rahmen der Siegerehrung und nicht an Dritte vergeben. Eine Nachsendung ist nicht möglich. Wegen der schwachen Beteiligung in der Vergangenheit wird keine Siegerehrung und Prämierung der Altersklassen-Platzierten stattfinden." Christoph berichtet: Strecke abwechslungsreich, Lauf bis auf die Verzögerrung beim Einlass empfehlenswert, 4:30 aufstehen, in Kälte rumstehen, etwas zu luftig angezogen, oft alleine gegen den Wind gelaufen (und das bei mehr als 6.000 Teilnehmern), 5 Sekunden die persönliche Bestzeit verfehlt. Homepage  Ergebnisse

294. Christoph Beier     1:26:45  (1:26:52)   63.  M


 

Deutsche Crossmeisterschaften Sindelfingen  07. 03. 2020

"Er hat es doch getan (sich angemeldet), obwohl nicht konkurrenzfähig!" Schließlich ist es schöner, alle DM Rennen anzuschauen, wenn man selber auch aktiv war. Es ist ein ungutes Gefühl nur Zuschauer unter so vielen Läufern zu sein, irgendwie fühlt man sich als Fremdkörper, nicht dazugehörend. Auch bin ich sicher, die relativen Abstände zu den Weinstadt-M70ern geringer halten zu können. In der M 70 sind wir 13 Teilnehmer, der 12. Platz als Ziel ist weniger möglichaus Leistungsgründen, ich rechne damit, dass höchstens 12 starten. Eddy hat in der M 75 zwar 11 Konkurrenten, Silber ist aber das Minimalziel. Wenn Dr. Wolfgang Huber Normalform zeigt, wird es schwierig vor ihm zu sein, erst muss er aber in guter Form am Start stehen. In Tamaras Klasse W 35 sind nur 9 Frauen gemeldet. Als Einstieg hat sie sich ein hochkaratiges Rennen herausgesucht und jeder Platz vor Position 9 ist schon ein Erfolg, Rang 8 ist sicher möglich. In der M 55 sind 30 Athleten gemeldet, Klaus ist sicher für einen guten Mittelfeldplatz zwischen 15 und 20 sicher. Am Schwierigsten wird es für Armin, der 50 Konkurrenten in der m 50 hat und mit einem Platz zwischen 30 bis 40 zufrieden sein dürfte. M 60+/W50+ 136 TN, M50/55 66 TN, Frauen 111 TN. -  neue Ausschreibung nach Intervention von Frank Wolf   Meldeliste  Streckenplan   Ergebnisse  Ergebnis Tamara direkt   Mein Album   Laufreport  Video Langstrecke DLV  Interview mit Siegerin Domenika Mayer einst VfL Nagold  Video Frauen DLV  Video Mittelstrecke Männer DLV   Mein Video vom Frauenrennen plus Szenen aus der Langstrecke der Männer Deutsche Crossmeisterschaften Sindelfingen   Mein Bericht im Schwabo   Mein Bericht über Domenika Mayer im Schwabo nur wenig verändert, allerdings wieder an entscheidenden Stellen.  Mein Laufreport über Domenika ungekürzt

84. Edmund Schlenker   27:32    2. M 75   5 Runden  5,5 km 10.15 Uhr     8 im Ziel

97. Günter Krehl            29:35    6. M 70   5 Runden  5,5 km 10.15 Uhr   11 im Ziel

27. Klaus Löffler           26:48     9. M 55   6 Runden 6,6 km 11.00 Uhr    23 im Ziel

43. Armin Gotsch          28:07   27. M 50   6 Runden 6,6 km 11.00 Uhr    43 im Ziel

66. Tamara Schütz         25:41     3. W 35  5 Runden  5,5 km 15.15 Uhr     8 im Ziel

 

Auwaldlauf Hördt 10 km 01. 03. 2020

Nach Hördt sollte man auch mal wieder! Gestern fand ich überraschend 2 schöne Bilder von Herbert in der Galerie von Laufreport, heute schreibt der erfolgreiche M70er: "Lieber Günter, gestern bin ich ohne Vorwarnung nach Hördt zum 10km-Auwaldlauf gefahren , um zu schauen, ob nächste Woche der Marathon für mich infrage kommt! Bin den ersten Kilometer etwas flotter losgelaufen um anschließend in den Wohlfühlmodus umzuschalten und ab Kilometer siebeneinhalb nochmals hochzuschalten - hat alles bestens funktioniert. Habe mir die Impressionen  https://www.laufreport.de/bericht/0320/hoerdt/foto-hoerdt-auwaldlauf.htm von diesem Lauf auf Laufreport angeschaut und bei der Überprüfung der Ergebnisse https://www.laufinfo.eu/id-35-int-hoerdter-auwald-lauf.html voll Entsetzen festgestellt, dass ich in meiner Altersklasse auf dem Treppchen gewesen wäre, wenn, ja wenn ich nicht vorzeitig die Heimreise angetreten hätte.  Trotz rudimentärer Trainingseinheiten (wenn überhaupt) freue ich mich auf einen schönen Marathonlauf am kommenden Sonntag in illustrer Gesellschaft. Beste Grüße Herbert" - 133 TN Homepage   Ergebnisse  Bilder Laufreport mit 2 x Herbert

74. Herbert Rollwa    52:31    2. M 70

 

6. Neckarufermarathon Stuttgart-Mühlhausen 42,25 km 01. 03. 2020

Herbert schreibt: "Hallo Günter, Beim Marathon hatte ich das Ziel die 3:45 als Serienzeit aus Rheinzabern zu erreichen. Die ersten 20km lief es, aber danach war die Luft raus und es wurde mühsam. Im Ziel die Zeit dennoch überraschend gut für den gesamten Verlauf, ohne auf die Uhr zu schauen hatte ich eher was um die 4:30 erwartet. Das Wetter war perfekt für einen Marathon, 10° und trocken. Meine Erkältung in diesem Winter scheint immer noch nicht komplett auskuriert zu sein, ich war nicht komplett fit. Der Abstand zum Kristallmarathon war wohl nicht ganz ausreichend, 2 Wochen sind wohl zu wenig. Gruß Herbert". - 139 TN Infos   Meldeliste    Ergebnisse

79. Herbert Vetter    4:18:47   (4:19:06)   11. M 55

 

14. Kristallmarathon Merkers 42,25 km 16. 02. 2020

Der Höhenunterschied hört sich mit ca. 58 m pro Runde wirklich nicht gerade gewaltig an, vor Ort unter Tage kann das doch ganz anders aussehen, wie Herbert auch berichtet: "Hallo Günter, hier ein kurzer Bericht. Der Kristallmarathon im Bergwerk Merkers im Werratal in Thüringen besteht aus 13 Runden zu 3,25 km. Die Strecke steigt nach dem Start kurz stark an, dann geht es mit vielen kurzen Gegenanstiegen leicht runter. Ungefähr nach der Hälfte gibt es eine kräftige Steigung, an die sich eine längere ebene Strecke anschließt.  Danach geht es abwärts bis zum Start- und Zielbereich. Ich fand die Strecke sehr anstrengend, die 750 Hm waren überraschend anspruchsvoll. Die Temperatur war angenehm mit trockener Luft. Es gab 2 Getränkestände auf der Runde, die waren auch notwendig. In der ersten Runde war die Strecke noch voll, aber schon in der zweiten Runde waren das Feld soweit in die Länge gezogen, dass man problemlos laufen konnte. Die Wege waren breit genug für Fahrzeuge, man konnte gut laufen. Ich hatte die Strecke unterschätzt, die Steigungs- und Gefällstrecken waren anspruchsvoller als ich erwartet habe. Das Tempo konnte ich nicht über die gesamte Strecke halten, die erste Hälfte waren rund 20 Minuten pro Runde, am Ende waren es 23 Minuten. Gruß Herbert" Herberts Rundenzeiten: 20:14/19:19/19:17/20:02/19:44/20:35/21:09/20:38/20:35/22:17/21:16/23:00/23:15. - 180 TN (157 Männer/23 Frauen) Homepage  Ausschreibung  Ergebnisse

112. Herbert Vetter        4:31:21     20. M 55 (von 30)

 

BW Crossmeisterschaften Weinstadt  15. 02. 2020

129 TN M60+ mit W45+ und seltsamerweise WJU18 und WJU20. 6 TN  M70 (Ziel Platz 5). Eddy hat 3 Konkurrenten und mit Peter Lessing und Walter Johnen durchaus erstzunehmende. Trotzdem Ziel Goldmedaille. Die Chancen unserer 3 anderen Starter sind schwierig zu schätzen. Klaus (12 in M55) hat eventuell in seiner neuen Klasse die besten Chancen. Armin (19 in M50) nach Krankheit und Sabine (12 in W50) bleiben für Überraschungen gut. - Gott sei Dank wurden die jungen Mädels dann doch noch in einen separaten Lauf "gepackt" so dass wir Alten ihnen nicht im Wege stehen mussten. - Bei wunderschönem Frühlingswetter auf anspruchsvoller Crossstrecke bei guter Organisation mit einem sehr kompetenten Sprecher (Ralf Heer) hat Jürgen Illg und sein Team sehr gute Arbeit geleistet. Nach einem deutlichen Verfahren am Austragungsort vorbei kam ich leider nur zu recht wenig Warmlaufen. Schon bei der Streckenbesichtigung sah ich, dass dies nicht mein Lauf wird. Kleine kurze Abwärtsstiche und eine Schrägpassage waren nicht kniefreundlich. Auch war die Anfangsrunde leider sehr uneben, so dass die Knie keine Stabilität fanden. Die Abwärtspassage der kleinen Runde war gut zu laufen, wurde in der großen Runde leider nicht mehr benützt. So startete ich langsam, um allen Rempeleien aus dem Wege zu gehen und fand mich bald am Ende des Feldes wieder. Ich konnte leider nur einige noch überholen und war als 49. von 59 schon total am Schwanz des Wettkampfes. Immerhin konnte mir Günter Maslo annähernd 2 Minuten abnehmen, bei den 3.000 in der Halle war er noch hinter mir. Aber selbst mit seiner Zeit wäre ich nur 4. der stark besetzten M 70 geworden. Letzter werden ist die Alternative zum "Nicht mehr starten". Noch müssen die Zielrichter nicht auf mich warten - das möchte/werde ich ihnen wohl nicht antun. Der weiche Boden und die Spikes machten den Lauf aber nicht zur Tortur, so dass ich auch ohne Anstrengung das Ziel erreichen konnte.  Der 7. Platz wurde deshalb zum 6., da ein M70er ohne Pass außer Konkurrenz vor mir unterwegs war. - Schade, dass alte Kämpen wie Martin Staiger, der interessierter Zuschauer an der Strecke war, nicht mehr dabei sein können. Mit Bewunderung sehe ich die jungen Mädchen und Männer laufen, denke aber wehmütig, dass die meisten in ein paar Jahren nicht mehr aktiv sein werden. Schön, dass es noch ein paar wenige "Jahrzehntler" wie z. B. Rudolf Pletzer und Siegfried Blum gibt, die auch immer wieder mit Rückschlägen zu kämpfen haben, aber trotzdem noch super schnell unterwegs sind. - Eddy gewann seine Klasse mit 40 Sekunden Vorsprung vor Walter Johnen. Sabine lag eine knappe halbe Minute vor ihm und hatte in der W 50 sehr starke Konkurrenz. Armin merkte seine lange Krankheit und war doch zweieinhalb Minuten vom erhofften Bronzeplatz entfernt. Diesen schaffte Klaus trotz einem kleinen Sturz im knöcheltiefen Matsch, seine Dornen waren einfach etwas zu kurz. Seine alte Klasse blitzt eben trotz vermindertem Training immer wieder auf. -  Bleibt die Frage: DM Sindelfingen ja oder nein. Dafür spricht die wesentlich besser zu laufende Strecke, die Nähe, die eh zum Zuschauen reizt, der Start der Mannschaftskameraden mit Tamaras Einstieg, dagegen spricht die fehlende Konkurrenzfähigkeit. Mal sehen, was die Knie meinen. - 58 TN + 1 a. K. M60+(33)/W45+(25), 63 TN M45/50/55(43)/MU20(20).  Ausschreibung  Meldeliste WLV (427)  Meldeliste Baden  (93)  Ergebnisse  Superalbum LG farbtex Nordschwarzwald

28. Klaus Löffler            22:28,5     3. M 55

50. Armin Gotsch           23:44,9   13. M 50

36. Sabine Heubach       15:14,3      7. W 50

38. Edmund Schlenker   15:43,8      1. M 75

48. Günter Krehl            16:49,2      6. M 70

 

38. Winterlaufserie 2019/2020 Rheinzabern 20 km  09. 02. 2020

Nach den Absagen von Armin, Volker und Friedemann war überraschend Thilo als 4. Ostelsheimer in die Bresche gesprungen. Thilo war mit seinem kontrollierten 4:10er Schnitt zufrieden. Peter hat die neue Strecke wegen der Windanfälligkeit nicht gefallen. Herbert war noch etwas angeschlagen und darf deshalb mit seinem Ergebnis sehr zufrieden sein. Unsere Senior hatte leider ab Kilometer 13 Probleme mit dem Gesäßmuskel, was ihn am Ende zum Gehen veranlasste. Schade, er verspielte somit den sonst sicher zu erreichenden Bronzeplatz in der Gesamtwertung. - 663 TN 20 km/118 TN 10 km/Serie 381 TN. neue Streckenführung mit Beschreibung  Strecke 20 km alleine Homepage  Ausschreibung  Mein ganz persönlicher Rückblick 41 Jahre Rheinzabern auf Laufreport  Ergebnisse  Ergebnisse Laufinfo  Ergebnisse mit Serienwertung auf der Homepage  Meine Bilder auf Laufreport 

Mein gesamtes Album  Mein Laufreport

125. Thilo Moser         1:22:52    12. M 50

365. Peter Kaupp         1:38:54    45. M 50        Serie 199.  28. M 50

438. Herbert Vetter      1:43:44    42. M 55        Serie 253.  20. M 55

583. Herbert Rollwa    1:58:48      8. M 70        Serie 308.    4. M 70

Mannschaft                    34. von 58                     Serie 21. von 47

 

BW Hallenmeisterschaften Senioren Sindelfingen  25. 01. 2020

Nach den Absagen von Armin (Krankheit) und Sergio (Verletzung) war ich leider schnellster Ostelsheimer im Glaspalast. Rechtzeitig angekommen, so dass 2 Stunden vor dem Start ein etwas zähes aber ruhiges Einlaufen bei herrlichem Sonnenschein möglich war. Der Glaspalast ist ein idealer Wettkampfort für die BW Senioren. Schade, dass so wenige von unseren Ostelsheimern dabei sein wollten. Eine sehr eingespielte, perfekte und athletenfreundliche Organisation, keine Staus bei den WC´s dank großer Zuschauerkapazität. Pünktliche Starts und problemlose Zeitnahme. Vielleicht sollte die Uhr nicht nach dem Durchlauf des Siegers stehenbleiben. Asche auf mein Haupt: Ich war nicht nur "lahm, sondern auch blind": Eine zweite Uhr ist laut dem Spitzenauswerter Philipp Henne weitergelaufen, nur ich habe sie nicht gesehen. Viele Athleten machten ihm die Auswertung schwer, da sie beim Zieldurchlauf ihre Uhr drückten und somit die Startnummer verdeckten. 1. Regel bei Bahnläufen (von mir in mehr als 5 Jahrzehnten immer eingehalten): Stoppe nie auf der Ziellinie mit, es könnten wertvolle Hundertstel verloren gehen. Meine Erwartungen waren ja nicht zu hoch, nachdem das Training der letzten Wochen meist im 7er und 8er Schnitt absolviert werden konnte, hatte ich mit 13:30 als Maximal- und 13:59 als Minimalziel gesetzt. Zu Viert standen wir vorgerückt auf den beiden Außenbahnen, mussten/durften die erste Kurve noch außen bleiben und scherten dann zu den 7 hinter uns gestarteten Mitläufern M 65 bis M 80 ein. Hinter unserem früheren Teamkameraden Walter Johnen (1. M 75) lief ich die erste Runde in 53 an. Mein AK Konkurrent Hans-Jürgen Hillmer (2. M 70) war nur anfangs einige Meter vor mir, ich konnte ihn mühelos überholen und später sogar überrunden. Überraschend lief mir Walter nicht davon und da er mir etwas zu langsam schien, getraute ich mich sogar vor zu gehen, obwohl ich seit Jahren keine Chance mehr gegen ihn hatte. Nach 4:32 bei 1.000 m konnte ich erstaunlicherweise zu Günther Maslo (4. M 65) aufschließen. Den zweiten Kilometer lief ich dann in seinem Windschatten - vielen Dank. Das Hinterherlaufen ist nicht mehr so mein Ding wie früher, auch war immer hohe Konzentration gefragt, damit man durch die überhöhten Kurven bei unserer geringen Geschwindigkeit nicht Richtung Innenraum gedriftet wurde, was beim Überschreiten der Linie unweigerlich zur Disqualifikation geführt hätte. Trotzdem wagte ich einfach nicht früher auch Tempoarbeit zu übernehmen. Erst nach 2.000 m (9:35/4:33) ging ich nach vorn und kam mir tatsächlich etwas schneller vor. In Wirklichkeit war der letzte Kilometer nur geringfügig schneller (4:29). Dass mein Namensvetter auf diesem Abschnitt noch 13 Sekunden verlor überraschte mich und tat mir auch etwas leid. So bin ich auch mit der Gleichmäßigkeit recht zufrieden, zumal das Gefühl nach dem Lauf auch auf diesen äußerst niedrigen Niveau sehr gut war und die Knie sich besser als vor den Rennen anfühlten. Vor und nach unserem Lauf bemühte ich mich auch um einige Fotos (siehe Album) um meine Laufreportkollegin Birgit Schillinger (2. W 55/13:23,72) zu unterstützen, die den Bericht schreibt und selber aktiv war. Siegerehrungen im üblichen Sinn gab es sinnvollerweise nicht, da das Programm sehr stramm durchgezogen wurde. Die Urkunden und Medaillen lagen zum Abholen bereit. Ausschreibung  Neuer Zeitplan   Teilnehmer   Ergebnisse Live   Ergebnisse Druck  Album  Laufreport

4. Günter Krehl   13:33,56    1. M 70

 

21. Ultramarathon Rodgau 50 km  25. 01. 2020

Peter hatte im Vorfeld große Rückenprobleme, die sich besonders in den letzten beiden Runden deutlich bemerkbar machten und Herbert bis auf wenige Sekunden aufkommen lassen konnte. Volker scheint mit einem gleichmäßigen Lauf gut im Soll geblieben zu sein. In der Teamwertung reichte es zu Platz 18 von 24 gewerteten in 14:17:24. Mal sehen, was die Kameraden berichten. - Hier Volkers Bericht: "Hallo Günter,der Ultra-Auftakt 2020 ist geschafft. Die Bedingungen waren sehr gut. Mit 2 Grad im Dauernebel etwas frisch, aber fast komplett windstill und auch die oftmals matschige und unebene Waldpassage war fest und sehr gut zu belaufen.Ich bin die ersten 3 Runden gemeinsam mit Peter unterwegs gewesen. Er hat mir aber da schon signalisiert, dass er dies so nicht würde durchlaufen können. Ich habe mich während des gesamten Laufes sehr wohl gefühlt. Lediglich bei km 40 hatte ich einen solchen Hungerast, dass ich eine "kleine Vesperpause" einlegen musste. Durch diesen Stopp habe ich leider eine Rundenzeitendifferenz von unter einer Minute verpasst. Aber mit 8:16 min. schneller als im Vorjahr bin ich sehr zufrieden.Peter ist mit seinen leichten Problemen, im Rahmen seiner Möglichkeiten durchgelaufen und hat noch knapp vor Herbert V. gefinisht. Herbert hat einen wirklich tollen Lauf gemacht. Zwar musste er gegen Ende etwas Tempo rausnehmen, hat aber die angepeilte Zeit von unter 5 Stunden deutlich geschafft und ist mit seiner Leistung ebenfalls sehr zufrieden (zu recht).Warum Herbert R. (vermutlich bei Km 25) aussteigen musste/wollte kann ich leider nicht sagen. Hoffe mal es ist keine Verletzung o.ä.. Ich denke aber, wir werden es spätestens in Rheinzabern erfahren. Bis Dienstag, Gruß Volker. - Auch Herbert klärt auf, dass er wegen Trainingsrückstand sich mit 5 gleichmäßigen Runden begnügt hat und nicht verletzt aufgeben musste. - 563 TN im Ziel 50 km. Homepage  Teilnehmer  (931)  Ergebnisse   Laufreport  Fotos Laufreport (Bild Herbert R.)

139. Volker Held        4:23:10  (4:23:17)  24. M 50

303. Peter Kaupp        4:57:00  (4:57:07)  50. M 50

304. Herbert Vetter     4:57:14  (4:58:31)  32. M 55 

         Herbert Rollwa   2:34:21  (2:34:52)        25 km (5 Runden)

 

38. Winterlaufserie 2019/2020 Rheinzabern 15 km  12. 01. 2020

Nachdem Armin wegen Erkältung nicht laufen konnte und Friedemann auf sein Knie gestürzt war, konnte Gunther das geschrumpfte Team überraschend verstärken. Er überraschte nicht nur mit seinem Start, er war erstaunlicherweise auch deutlich vor Christoph. Volker konnte wie von mir gehofft seine Zehner Zeit vom Dezember durchlaufen und zeigte wieder ein Ergebnis auf recht hohem Niveau. Er meldete sich früh und meinte, dass auch die beiden Herberts (V. einen Tag nach seinem 57. Geburtstag) zufrieden waren. Leider ging es Peter nicht so gut, er blieb deutlich hinter seiner gewohnten Leistungsstärke. Bei sehr guten Laufbedingungen, leichtem Wind und etwa 3° (sicher nicht so sonnig wie im Leutaschtal). - 910 TN neue Streckenführung mit Beschreibung  Strecke 15 km alleine   Strecke 20 km alleine  Homepage  Ergebnisse

92. Christoph Beier     58:03       31. M

261. Volker Held         65:02       31. M 50

477. Peter Kaupp         71:55       57. M 50  

510. Herbert Vetter      73:13       36. M 55

614. Herbert Rollwa    77:02         4. M 70

 

Startseite] [Aktuelles] [Ergebnisse] [Termine] [Veranstaltungen ] [Statistik Kr Calw] [Ostelsh.Läufer] [Links]